- Ratgeber
- Physiotherapie
Die Physiotherapie gehört zu den Gesundheitsberufen, genauer zu den sogenannten Therapieberufen. In Deutschland sind derzeit ca. 200.000 Physiotherapeut:innen auf dem Arbeitsmarkt beschäftigt. Die schulische Ausbildung galt bislang als der klassische Ausbildungsweg. Durch die zunehmende Akademisierung der Gesundheitsfachberufe entstehen immer mehr Möglichkeiten Physiotherapie zu studieren. Innerhalb der Physiotherapie existieren zahlreiche Schwerpunktbereiche und Fachgebiete. Spezialisierungen in den entsprechenden Fachbereichen sind nur durch zielgerichtetes Weiterbilden und ein hohes Maß an interdisziplinärem Austausch zu erreichen. Bei uns findest du hilfreiches Wissen und interessante Tipps zu vielen Themengebieten innerhalb der Physiotherapie.

Förderung vom Chef - Eine Win-win-Situation?
fobimarkt
12/2020 • 4 min Lesezeit

Fortbildungspunkte in der Physiotherapie - Die wichtigsten Einzelheiten zur Fortbildungspflicht
fobimarkt
01/2021 • 2 min Lesezeit

Physiotherapie: Welche Fobis und Soft-Skills wĂŒnschen sich Arbeitgeber:innen?
fobimarkt
02/2021 • 3 min Lesezeit

Karriere als Physiotherapeut:in: FĂŒhrungskraft werden
fobimarkt
10/2020 • 4 min Lesezeit

Expertenbeitrag
Das Belastungsprofil des FuĂballs im Wandel - die vier âkonditionellen Revolutionenâ
JĂŒrgen Pranger
02/2021 • 6 min Lesezeit

Expertenbeitrag
Propriozeptives Training bei Tier und Mensch: Ein Ăberblick
Marlena Nies
02/2021 • 3 min Lesezeit

Expertenbeitrag
Tennis als Gesundheitssport - eine neue Perspektive fĂŒr Physios, Sportwissenschaftler:innen und Co?
Fabian FlĂŒgel
02/2021 • 5 min Lesezeit

Expertenbeitrag
PrĂ€vention - mehr als ânurâ WirbelsĂ€ulengymnastik
Philipp Borgböhmer
02/2021 • 3 min Lesezeit

Expertenbeitrag
Osteoarthrose: Bewegung statt Operation
Matthias Schulze
03/2021 • 3 min Lesezeit

Expertenbeitrag
Regeneration- ein unterschÀtztes Tool in der Physiotherapie?
Athanasios Papakostas
03/2021 • 3 min Lesezeit

Expertenbeitrag
Der Sprint â der König des Athletiktrainings
Jörn Krebs
03/2021 • 4 min Lesezeit

Expertenbeitrag
"Red-Flags" der WirbelsÀule Teil 1 - Erkrankungen mit schwerwiegender Neurologie
Andreas Lieschke
03/2021 • 3 min Lesezeit

Expertenbeitrag
Deine Webseite: Wer schreibt die Texte dafĂŒr?
Mag.a Aleksandra Walter
04/2021 • 3 min Lesezeit

Expertenbeitrag
"Red-Flags" der WirbelsÀule Teil 2 - Schwerwiegende Erkrankungen der WirbelsÀule
Andreas Lieschke
04/2021 • 6 min Lesezeit

Expertenbeitrag
Frequenz- Spezifischer- Mikrostrom (FSM) als ergaÌnzende Behandlungsmethode
Athanasios Papakostas
05/2021 • 6 min Lesezeit

Expertenbeitrag
"Red-Flags" der WirbelsÀule Teil 3 - Schwerwiegende strukturelle Pathologien der WirbelsÀule
Andreas Lieschke
05/2021 • 6 min Lesezeit

Expertenbeitrag
Machen Patienten:innen ihre Hausaufgaben? Mit strategischer GesprĂ€chsfĂŒhrung zu besseren Resultaten!
Martin Petzendorfer
05/2021 • 4 min Lesezeit

Die Ruptur der Patellarsehne - OP, Heilungsphasen und therapeutische Empfehlungen
fobimarkt
07/2021 • 3 min Lesezeit

Expertenbeitrag
Was ist Sehnentraining und welche Methodik ist die effektivste?
Jörn Krebs
07/2021 • 3 min Lesezeit

Expertenbeitrag
Isometrisches Training Teil 1 â Mehr als nur ein Tool in der Rehabilitation
Konstantin Stamm
09/2021 • 5 min Lesezeit

Arbeitsmarkt Sport: So ticken die Sportstudierenden von heute
fobimarkt
09/2021 • 5 min Lesezeit

Expertenbeitrag
Isometrisches Training Teil 2: Anwendungsmöglichkeiten und praktische Beispiele
Konstantin Stamm
09/2021 • 4 min Lesezeit

Das Such- und Buchungsverhalten von Fort- und Weiterbildungsinteressierten
fobimarkt
10/2021 • 3 min Lesezeit

PrĂ€vention nach §20 SGB V â Wie kann ich PrĂ€ventionskurse anbieten?
fobimarkt
12/2021 • 5 min Lesezeit

Expertenbeitrag
Optimiere Deine Regeneration: FĂŒnf Tipps fĂŒr einen besseren Schlaf
Stefan Santanius
12/2021 • 5 min Lesezeit