Wissen und Inspiration.
Welche Fortbildung möchte ich als nächstes machen? Wie finanziere ich meine Weiterbildungen? Wie fördere ich meine berufliche Karriere? In unseren Kategorien thematisieren wir viele wichtige Fragestellungen aus dem beruflichen Alltag. Gastautoren/-innen geben zudem spannende Einblicke in Ihre tägliche Arbeit und Ihre Expertise. Lass dich inspirieren!

Karriere

Finanzierung

Wissen und Inspiration
InterdisziplinÀrer Austausch.
Die neuesten BeitrÀge unserer Gastautoren.

Expertenbeitrag
Was ist die Dyslalie â die Artikulationsstörung bei Kindern?
LogopÀdin Anne-Kathrin Kreusch
02/2022 • 5 min Lesezeit

Expertenbeitrag
Optimiere Deine Regeneration: FĂŒnf Tipps fĂŒr einen besseren Schlaf
Stefan Santanius
12/2021 • 5 min Lesezeit

Expertenbeitrag
Isometrisches Training Teil 2: Anwendungsmöglichkeiten und praktische Beispiele
Konstantin Stamm
09/2021 • 4 min Lesezeit

Expertenbeitrag
Isometrisches Training Teil 1 â Mehr als nur ein Tool in der Rehabilitation
Konstantin Stamm
09/2021 • 5 min Lesezeit

Expertenbeitrag
Lösungsorientiertes Coaching und Therapie - Widerspruch oder sinnvolle ErgÀnzung?
Sara Hiebl
08/2021 • 3 min Lesezeit

Expertenbeitrag
Was ist Sehnentraining und welche Methodik ist die effektivste?
Jörn Krebs
07/2021 • 3 min Lesezeit

Expertenbeitrag
"Red-Flags" der WirbelsÀule Teil 3 - Schwerwiegende strukturelle Pathologien der WirbelsÀule
Andreas Lieschke
05/2021 • 6 min Lesezeit

Expertenbeitrag
Machen Patienten:innen ihre Hausaufgaben? Mit strategischer GesprĂ€chsfĂŒhrung zu besseren Resultaten!
Martin Petzendorfer
05/2021 • 4 min Lesezeit
Die beliebtesten BeitrÀge.

Die Ruptur der Patellarsehne - OP, Heilungsphasen und therapeutische Empfehlungen
fobimarkt
07/2021 • 3 min Lesezeit

Expertenbeitrag
"Red-Flags" der WirbelsÀule Teil 1 - Erkrankungen mit schwerwiegender Neurologie
Andreas Lieschke
03/2021 • 3 min Lesezeit

Fortbildungspunkte in der Physiotherapie - Die wichtigsten Einzelheiten zur Fortbildungspflicht
fobimarkt
01/2021 • 2 min Lesezeit

Karriere als Physiotherapeut:in: FĂŒhrungskraft werden
fobimarkt
10/2020 • 4 min Lesezeit

Expertenbeitrag
"Red-Flags" der WirbelsÀule Teil 2 - Schwerwiegende Erkrankungen der WirbelsÀule
Andreas Lieschke
04/2021 • 6 min Lesezeit

Expertenbeitrag
Das Belastungsprofil des FuĂballs im Wandel - die vier âkonditionellen Revolutionenâ
JĂŒrgen Pranger
02/2021 • 6 min Lesezeit

Expertenbeitrag
"Red-Flags" der WirbelsÀule Teil 3 - Schwerwiegende strukturelle Pathologien der WirbelsÀule
Andreas Lieschke
05/2021 • 6 min Lesezeit

Expertenbeitrag
Der Sprint â der König des Athletiktrainings
Jörn Krebs
03/2021 • 4 min Lesezeit
fobimarkt • Ratgeber
Wissenswertes aus den Bereichen Physiotherapie | Sportwissenschaften | Gesundheit
Hilfreiche Informationen zu Fortbildung und Beruf im Gesundheitswesen
Mit unserem Ratgeber / Blog ist es unser Ziel, möglichst vielen Berufsgruppen aus den Bereichen Therapie (Physiotherapie, Logopädie, Ergotherapie, Chiropraktik, Heilpraktik, Osteopathie, Tiertherapie, Sporttherapie, Trainingstherapie), Gesundheit (Pflege, Ernährungsberatung, Mental Training, Mental Coaching, Betriebliches Gesundheitsmanagement) und Training (Sportwissenschaften, Personal Training, Athletiktaining, Reha-Training, Präventions-Training) zu helfen und ihnen Antworten auf ihre Fragen rund um Fortbildungen, Weiterbildungen, Studium und ihren Berufsalltag zu geben.
Viele verwandte Berufe und Branchen vereint
Viele Anliegen zu Fortbildungen und Weiterbildungen und die diesbezüglichen Interaktionen zwischen Arbeitnehmer:innen, Arbeitgeber:innen, Weiterbildungsträger:innen, dem Gesetz, Land und Bund könnte man für viele Berufe vereinheitlicht zusammenfassen. Wir wollen jedoch eine Seite mit Identität entwickeln und uns auf branchenverwandte Jobs spezialisieren. So arbeiten wir an einem Ratgeber, der bestmöglich auf diese Fachbereiche ausgerichtet ist. Hierzu zählen Physiotherapeuten/-innen, Sportwissenschaftler:innen, Osteopathen/-innen, Heilpraktiker:innen, Logopäden/-innen, Ergotherapeuten/-innen, Tiertherapeuten/-innen, Sporttherapeuten/-innen, Rehatrainer:innen, Präventionstrainer:innen, Athletiktrainer:innen, Pflegekräfte, Mental-Trainer:innen, Mental-Coaches, Ernährungsberater:innen, Personal Trainer:innen uvm.
Sinnvolle Fördermöglichkeiten erklärt
Fortbildungen, Weiterbildungen und Studiengänge können erhebliche Kosten mit sich bringen. Da es einige finanzielle Fördermöglichkeiten gibt, bei denen man einen beachtlichen Zuschuss bekommen kann, informieren wir über die wichtigsten Fördermöglichkeiten. Bei uns findest du Informationen zu Bildungsprämie, Prämiengutschein, Spargutschein, Bildungsgutschein, Aufstiegsstipendium, Förderung von Chefin oder Chef, Weiterbildungsstipendium, Aufstiegs-BAföG, Förderung durch die Länder, Bildungsscheck Brandenburg, Weiterbildungsscheck, Weiterbildung Hamburg, Qualifizierungsscheck Hessen, Bildungsscheck NRW, Qualischeck Rheinland-Pfalz, Weiterbildungsscheck Sachsen, Weiterbildung direkt, Weiterbildungsbonus Schleswig-Holstein und Weiterbildung Thüringen.
Fortbildungen und Konzepte vorgestellt
Mit gezielten Themenbeiträgen wollen wir die Welt der Fortbildungen erklären. Konzepte und Kurse wie Manuelle Therapie, Manuelle Lymphdrainage, PNF, Bobath, Krankengymnastik am Gerät, Sportphysiotherapie, Osteopathie, Chiropraktik, CMD, FMS, Y-Balance, Craniosacrale Therapie, Faszientechniken, Neuroathletik, Pilates, Tierphysiotherapie, Yoga, Tierosteopathie, Meditation, Ernährungsberatung uvm. möchten wir näher vorstellen. Wichtige Bürokratie, wie Fortbildungspunkte bzw. das Fortbildungspunktesystem werden ebenfalls thematisiert.