Rehabilitation leitet sich aus dem Lateinischen ab und bedeutet Wiederherstellung bzw. Wiedereingliederung. In Deutschland wird zwischen der medizinischen Wiederherstellung, der beruflichen Wiederbefähigung und der sozialen Wiedereingliederung unterschieden. In der Gesundheitsbranche ist meistens von der medizinischen Rehabilitation die Rede. Das deutsche Bundesgesundheitsministerium definiert den Begriff als medizinische Leistungen, "die der Abwendung, Beseitigung, Minderung oder dem Ausgleich einer Behinderung oder Pflegebedürftigkeit, der Verhütung ihrer Verschlimmerung oder Milderung ihrer Folgen dienen". Die durchzuführenden Maßnahmen können in stationäre und ambulante unterteilt werden.
- Lexikon
- Rehabilitation
Rehabilitation
-
Welche Voraussetzungen für Reha-Maßnahmen gibt es?
Um eine Reha-Maßnahme erhalten zu können, müssen die Patient:innen als reha-bedüftig und reha-fähig eingestuft werden. Ersteres liegt vor, wenn persönliche Kriterien denen der Leistungsträger (Versicherungen) entsprechen. In der Medizin ist dies zum Beispiel der Fall, wenn eine Person gewisse Einschränkungen durch eine Verletzung erfährt. Rehabilitationsfähig sind Patient:innen dann, wenn erfolgreich an der entsprechenden Maßnahme teilnehmen können. Dafür bedarf es bestimmten körperlichen und psychischen Voraussetzungen.
-
Was sind die zwei Grundsätze der Rehabilitation?
Zu den zwei Grundsätzen der Rehabilitation zählen die Reha vor der Pflege und die Reha vor der Rente. Während der erste Grundsatz versucht mit Hilfe von Reha-Maßnahmen der Pflegebedürftigkeit entgegen zu wirken, geht es bei beim Zweiten darum, den Renteneintritt zu verhindern oder zu verzögern. Beide Grundsätze sind im Sozialgesetzbuch festgehalten.
-
Wie lange dauert eine Rehabilitation?
Kommt es zu der Anwendung von Reha-Maßnahmen, können sich die Behandlungszeiten deutlich unterscheiden. Eine stationäre Behandlung kann beispielsweise bis zu drei Wochen in Anspruch nehmen. Die ambulante Reha fällt mit 10 Behandlungstagen dagegen deutlich kürzer aus. Je nach Art und Grad der Einschränkung passt sich die Zeit der Rehabilitation allerdings individuell an.
Kategorien, die auch interessant für Dich sind.
- Wissen und Inspiration
Tags #
Lexikon-Beiträge, die Dir auch gefallen könnten.
Beliebte Fortbildungen zum Thema "Rehabilitation"
-
MT Rehabilitationstraining (KG-Gerät anerkannt)
Fortbildungsinstitut der m&i Fachklinik Bad Pyrmont
29.11.2025
Präsenzveranstaltung20 FortbildungspunkteförderfähigKG-Gerät im Rahmen der Ausbildung "Manuellen Therapie" Der Kurs erfüllt die von den Spitzenverbänden der Krankenkassen erstellten Richtlinien und ist zum Erwerb der Abrechnungsposition "KG Gerät" zugelassen.Auf der Schanze 3, 31812 Bad Pyrmont
295,00 €
keine MwSt.
-
Funktionelle sensomotorische Rehabilitation | Untere Extremität
MFZ Ludwigsburg GmbH & Co. KG
25.07.2025
Präsenzveranstaltung15 FortbildungspunkteDie Seminarreihe Funktionelle sensomotorische Rehabilitation(F.s.m.R.) bringt Physio- und Ergotherapeuten auf einfache Art und Weise-selbst etwas komplexere-Zusamnenhänge näher. Es werden funktionelle anatomische Sachverhalte erklärt,an Model...290,00 €
keine MwSt.
-
Moderne Prävention und Rehabilitation für Blase, Beckenboden und Prostata
BM Balance GbR c/o medimpuls
Start jederzeit möglich
Präsenzveranstaltung28 FortbildungspunkteförderfähigVom Isolieren zum Integrieren: Du willst mehr als die bekanntenTherapieansätze? Dann bist du genau richtig bei uns: Lerne zu verstehen, wie das ZNS maßgeblich den Therapieerfolg beeinflusst/mitbestimmt und weshalb Kegelübungen oft an Grenzen stoßen!Hammerbrookstraße 69, 20097 Hamburg
890,00 €
keine MwSt.
-
Webinar: Induzierbare laryngeale Obstruktionen (ILO/VCD) Therapie, Behandlung, Rehabilitation
DIAKOVERE gGmbH Akademie
04.09.2025
Webinar16 FortbildungspunkteKaum ein anderes pulmonär-phoniatrisches Störungsbild wird so heftig diskutiert wie die induzierbare laryngeale Obstruktion (früher VCD). Was passiert: Der Atem stockt, die Angst steigt und kein Ton ist mehr herauszubringen. Betroffene stehen unte...Anna-von-Borries-Straße 1-7, 30625 Hannover
260,00 €
keine MwSt.
-
Manuelle Techniken in der Neurologie
mentor Fortbildungen - Trägergesellschaft: Ludwig Fresenius Schulen GmbH
24.11.2025
Präsenzveranstaltung18 FortbildungspunkteförderfähigWährend der Rehabilitation sowie Zuhause in der Praxis werden Patienten u.a. mit Schlaganfall, Schädel-Hirn-Trauma (SHT), Hirnblutung, ALS, GBS, Multiple Sklerose (MS) oder M. Parkinson von u.a. Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und Logopäden bet...325,00 €
keine MwSt.