Neuroathletiktraining
Fort- und Weiterbildungen im Bereich Neuroathletiktraining online finden und buchen.
Werde Expert:in im Bereich Neuroatletiktraining! Neuroathletiktraining (oder auch Neuro Athletic Training) ist eine Spezialisierung des Athletiktrainings, welche die Bewegungssteuerung ausgehend vom zentralen Nervensystem (ZNS) in den Mittelpunkt stellt. Neuroathletiktraining verbindet Elemente des funktionellen Trainings mit Erkenntnissen aus der sportwissenschaftlichen und der neurowissenschaftlichen Forschung. Der Fokus liegt auf der Optimierung visueller, vestibulärer und propriozeptiver Funktionen. Spezielle Testverfahren und Trainingsübungen ermöglichen Dir, die Wahrnehmung Deiner Athletin oder Deines Athleten gezielt zu verbessern. So hat sich das Neuroathletiktraining in vielen Bereichen des Leistungs- und Breitensports sowie in der Prävention und der Rehabilitation von Sportverletzungen etabliert. Auf fobimarkt findest Du spannende Fort- und Weiterbildungen von hochkarätigen Referentinnen und Referenten im Bereich Neuroathletiktraining.
Neuroathletiktraining (engl. Neuro Athletic Training) ist ein neurozentrierter Ansatz des Athletiktrainings. Athletiktraining ist Teil vieler Einzel- und Mannschaftssportarten zur Verbesserung motorischer Grundfertigkeiten bzw. konditioneller Fähigkeiten wie Kraft, Ausdauer, Sprungkraft, Kraftausdauer, Schnelligkeit und Beweglichkeit. Neuroathletiktraing verbindet Ansätze des klassischen Athletiktrainings und des funktionellen Trainings mit neurologischen und neurowissenschaftlichen Erkenntnissen. Beim Neuroathletiktraining steht das ZNS (zentrales Nervensystem) im Vordergrund. Im Fokus steht die Steuerung von Bewegung und die Wahrnehmung ausgehend vom Gehirn bzw. vom zentralen Nervensystem (ZNS). Neuroatheltiktraining wird gemeinhin auch als neurozentriertes Training bezeichnet. Neuroathletiktrainig / Neuro Athletic Training findet inzwischen Anklang in Einzelsportarten (Leichtathletik, Tennis) oder Mannschaftssportarten (Fußball, Handball). Neuroathletiktraining zielt auf die Verbesserung der Wahrnehmung von Athletinnen und Athleten, Sportlerinnen und Sportlern sowie Patientinnen und Patienten ab. Durch Neuroathletik sollen das zentrale Nervensystem (ZNS), das visuelle, vestibuläre und das propriozeptive System positiv beeinflusst werden. Durch Neuroathletik sollen neurophysiologisch gesehen neue Synapsen gebildet werden. Hinzu kommen weitere Zielsetzungen in den Bereichen Veränderung der Körperzusammensetzung, Schmerzlinderung, Schmerzwahrnehmung, Verletzungsprävention, Motivation und Verhaltensgewohnheiten. Auch Ernährung, Psychologie und Regeneration spielen eine Rolle im Neuroathletiktraining. Mit Anamnese, Test- und Trainingstools, Assessments und Re-Assessments werden neuronale Profile der Athlet:innen erstellt und folglich Trainingsübungen abgeleitet. Es gibt zahlreiche Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich Neuroathletiktraining wie z. B. die Neuroathletik-Trainer Ausbildung, Neuro Athletic Trainer Zertifikat, Neuroathletiktraining (NAT) , Neuro-Performance Trainer und Neuroathletiktraining. Hinter vielen dieser Kurse stehen Einflüsse des Ausbildungssystems Z-Health von Dr. Eric Cobb. Auf fobimarkt findest du zahlreiche Fort- und Weiterbildungen im Bereich Neuroathletiktraining von namhaften Speakern und Coaches.