Leistungssport Trainer für Kinder und Jugendliche
Du bist im Besitz einer Trainerausbildung und möchtest gerne Kindern und Jugendlichen auf ihrem sportlichen Weg verantwortungsvoll begleiten? Du legst größten Wert auf Trainingsmethoden nach dem neuesten Stand der Wissenschaft? Dann ist die Leistungssport-Trainerausbildung für das Kindesalter genau das Richtige für Dich!
INFORMATIONEN ZUM FERNSTUDIUM LEISTUNGSSPORT TRAINER FÜR KINDER UND JUGENDLICHE
Mit der Ausbildung zum Leistungssport Trainer für Kinder und Jugendliche förderst du die Stars von morgen!
- Start täglich möglich
- Ortsunabhängig - komplett online absolvierbar
- Zeitlich unbegrenzter Zugang zum Online Campus
- Talentförderung von Kindern und Jugendlichen im Sport durch gezielte und bewusste Trainingsführung in Abstimmung auf die jeweilige Entwicklungsphase
- Mit modernen und innovativen Lernmethoden schneller zum Erfolg
Du bist im Besitz einer Trainerausbildung und möchtest gerne Kindern und Jugendlichen auf ihrem sportlichen Weg verantwortungsvoll begleiten? Du legst größten Wert auf Trainingsmethoden nach dem neuesten Stand der Wissenschaft? Dann ist die Leistungssport-Trainerausbildung für das Kindesalter genau das Richtige für Dich!
- Dauer: 6 Wochen (kann kostenfrei über- oder unterschritten werden)
- Start: jederzeit – 14 Tage kostenfrei testen
- Abschluss: Zertifikat
- Abschlusstitel: Leistungssport Trainer*in für Kinder und Jugendliche
VORAUSSETZUNGEN
- Inhaltliche Kenntnisse der Breitensport C-Lizenz oder Kindersport Trainer empfohlen
- PC/Laptop (mit Webcam und Headset) oder Tablet zur Teilnahme am Live-Online-Seminar
- Internetzugang (mind. DSL-Geschwindigkeit)
Sowohl das Kind als auch die Jugendlichen nehmen im Sport eine gesonderte Stellung ein. Zum einen befinden sie sich noch im Wachstum und sind damit körperlich noch nicht voll belastungs- und leistungsfähig. Zudem kommen hormonelle Veränderungen, die im Leistungstraining eine Rolle spielen. Zum anderen gilt es, den Nachwuchs nach ihrem aktuellen Leistungsgrad und Talent im Sport zu fördern. Dies jedoch mit möglichst natürlichen und entwicklungsspezifischen Konzepten und Methoden.
Weiterbildungsnummer: F1360