Grundlagen der Neurophysiologie und Neuropathologie - Modulreihe Neurologische Rehabilitation Erwachsener mit Abschluss Experte(in) Neurologische Rehabilitation Erwachsener - Das SMART Konzept
Für Zielgruppe: Physiotherapeuten, Ergotherapeuten
von das mediABC

1. Basismodul Neurologische Rehabilitation Erwachsener (Voraussetzung für die Themenmodule)
2. Themenmodule (unabhängig voneinander buchbar, Reihenfolge frei wählbar):
- ICF und Assessments in der Neurorehabilitation
- Stehen und Gehen
- Hand/Armrehabilitation
- Grundlagen der Neurophysiologie und Neuropathologie
- Klinische Bilder in der Neuropsychologie
Bei Belegung aller Kursmodule erhalten Sie gegen Vorlage aller Teilnahmebestätigungen das Zertifikat:
Experte(in) für Neurologische Rehabilitation - Das SMART Konzept.
SMART ist eine methodische und kollegiale Lernmethode, mit der Sie sich einen evidenzbasierten therapeutischen Handlungsrahmen erarbeiten. Mehr Infos: Zum SMART-Konzept
Lerninhalte: 100% Theorie
- Die Systeme im ZNS, die für die sensomotorische Ausführung und Kontrolle für Haltung und Bewegung verantwortlich sind
- Die grundlegenden Prozesse des sensomotorischen Lernens
- Die Studienlage zur Posturalen Kontrolle
- Die Studienlage zur Spastizität
Handlungskompetenzen:
- Eine Transferleistung zwischen Theorie und eigenem klinischen Handlungsfeld herstellen können
- Eine Beziehung zwischen den Vorgängen im ZNS, dessen Probleme bei Erwerb eines neurologischen Defizits, und dem klinischen Bild in den Verlaufsphasen herstellen können
Lehrmaterial und Lehrmethoden:
Sie erhalten ein umfassendes Skript mit Literaturangabe und Verweis auf Studien als auch dazugehörige Leitlinien. In der Gruppe kommen sowohl Methoden zur Aktivierung als auch zum Lern- und Wissenstransfer zur Anwendung. Die Lehrmethoden sind ein Mix zwischen Vortrag, praktischer Arbeit zu zweit, Gruppenarbeit, selbstgesteuertem Lernen und Fallvorstellungen per Video. SMART ist eine methodische und kollegiale Lernmethode, mit der Sie sich einen evidenzbasierten therapeutischen Handlungsrahmen erarbeiten. Mehr Infos: Zum SMART-Konzept
Dozent:
Christoph Hofstetter
B.Sc. Physiotherapeut mit Schwerpunkt Neurorehabilitation, B.Sc. Andragogik, Klinischer Supervisor, Entwickler des SMART Konzeptes
Hinweise:
- Voraussetzungen zur Teilnahme: Neurologisches Tätigkeitsfeld mit mindestens 5 neurologischen Erwachsenen Patienten pro Woche und der Abschluss Diplom, staatliche Anerkennung oder B.Sc. als Physiotherapeut oder Ergotherapeut
- Basismodul Neurologische Rehabilitation Erwachsener ist Voraussetzung für die Teilnahme (Nachweis erforderlich)
Veranstaltungen
Bewertungen anderer Teilnehmer
Weiterbildungsnummer: F7972