• Schnelle Suche

  • Übersichtlicher Vergleich

  • Einfache Buchung

Geprüfter Fitnessfachwirt (IHK)

Möchtest du deinen Kunden ein perfekt auf sie abgestimmtes Gesamtkonzept bieten? Du bist interessiert an einer abwechslungsreichen Tätigkeit im Fitnessbereich, mit einflussreichen Möglichkeiten im Management? Dann trifft die Ausbildung zum Fitnessfachwirt IHK genau deine Bedürfnisse!

INFORMATIONEN ZUM FERNSTUDIUM GEPRÜFTER FITNESSFACHWIRT (IHK)

 

Die Ausbildung zum "Geprüfter Fitnessfachwirt IHK" macht dich zum Spezialisten rund um die Zukunftsbranche Fitness!

  • Start täglich möglich
  • Kontakt zu deinen Tutoren – rund um die Uhr
  • Individuelle Präsenzphasen- und Prüfungsteilnahme - du entscheidest wann und wo
  • Gratis „Ausbildung der Ausbilder“-Lehrmaterialien
  • Abschluss auf Bachelor-Niveau (DQR-Niveau 6)
  • Hochwertige Lehrvideos zu vielen theoretischen und praktischen Inhalten

 

Willst du mit dem allseits hoch anerkannten IHK-Abschluss deiner Karriere einen gewaltigen Schub geben? Möchtest du deinen Kunden ein perfekt auf sie abgestimmtes Gesamtkonzept bieten? Du bist interessiert an einer abwechslungsreichen Tätigkeit im Fitnessbereich, mit einflussreichen Möglichkeiten im Management? Dann trifft die Ausbildung zum Fitnessfachwirt IHK genau deine Bedürfnisse!

  • Dauer: 18 Monate (berufsbegleitend), 9 Monate (Teilzeit), 4 Monate (Vollzeit) (kann kostenfrei über- oder unterschritten werden)
  • Start: jederzeit – 14 Tage kostenlos testen
  • Zulassung: Staatlich geprüft und zugelassen durch die ZFU
    (Zulassungsnummer: 596615, 596515)
  • Abschluss: Zertifikat, Zeugnis
  • Abschlusstitel: Geprüfte*r Fitnessfachwirt*in (AoS), nach bestandener IHK-Prüfung Geprüfte*r Fitnessfachwirt*in (IHK). Dein Abschluss entspricht Bachelor-Niveau nach DQR-Stufe 6

 

VORAUSSETZUNGEN

  • Keine fachlichen Voraussetzungen erforderlich
  • PC/Laptop (mit Webcam und Headset) oder Tablet zur Teilnahme am Live-Online-Seminar
  • Internetzugang (mind. DSL-Geschwindigkeit)

(1) Zur Prüfung in der Teilprüfung „Wirtschaftsbezogene Qualifikationen“ ist zuzulassen, wer folgendes nachweist:

  • eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten mindestens dreijährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf oder
  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium, dessen Inhalte wesentliche Bezüge zu den Inhalten der Fortbildungsprüfung eines Fitnessfachwirtes aufweisen oder
  • eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten mindestens dreijährigen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder
  • eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder
  • eine mindestens dreijährige Berufspraxis

(2) Zur Prüfung in der Teilprüfung „Fitnessfachwirt (IHK) - Handlungsspezifische Qualifikationen“ ist zuzulassen, wer folgendes nachweist:

  • die abgelegte Prüfung der Teilprüfung „Wirtschaftsbezogene Qualifikationen“, die nicht länger als fünf Jahre zurückliegt und
  • mindestens ein Jahr Berufspraxis im Fall des Absatz 1 Nummer 1 und 2 oder ein weiteres Jahr Berufspraxis zu den in Absatz 1 Nummer 3 bis 5 genannten Fällen.
  • Die Berufspraxis gemäß Absatz 1 und 2 soll im kaufmännischen oder verwaltenden Bereich absolviert sein und wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines Fitnessfachwirtes gemäß § 1 Absatz 2 haben.
  • Abweichend von Absatz 1 und Absatz 2 Nummer 2 kann zur Prüfung auch zugelassen werden, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, dass Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten (berufliche Handlungsfähigkeit) erworben worden sind, die eine Zulassung zur Prüfung rechtfertigen

Hinweis: Die Zulassungsvoraussetzungen müssen erst zum Zeitpunkt der IHK-Prüfung erfüllt sein. Du kannst also ggf. fehlende Berufspraxis auch parallel zur Ausbildung erwerben.

 

Seit Jahren boomt die Fitnessbranche, woran sich auch in Zukunft nichts ändern wird. Im Gegenteil, in Zeiten, die immer stressiger werden und die Krankenkassen immer weniger an Leistungen bezahlen, ist es um so wichtiger, durch Sport einen Ausgleich zu schaffen und sich damit fit und gesund zu halten. Die Fitnessfachwirt-Ausbildung setzt hier an und spezialisiert dich für den Fitnessbereich, um deinen Kunden ein optimales Konzept mit professioneller Betreuung zu bieten.

Veranstaltungen

Bewertungen anderer Teilnehmer

Weiterbildungsnummer: F1354