Ernährungsberater für vegetarische Ernährung
Bilde dich weiter und unterstütze Vegetarier bei einer ausgewogenen Ernährung. Nutze das Wissen für dich selbst, zur Gestaltung deines vegetarischen Lebensstils. Erarbeite dir mit der Ausbildung zum Ernährungsberater für vegetarische Ernährung fundiertes Fachwissen.
INFORMATIONEN ZUM FERNSTUDIUM ERNÄHRUNGSBERATER FÜR VEGETARISCHE ERNÄHRUNG
Erweitere deine Kompetenzen als Ernährungsberater mit einer Spezialisierung. Werde Experte in der Beratung von Vegetariern!
- Start täglich möglich
- Hochwertige Lehrvideos zu vielen theoretischen und praktischen Inhalten
- Staatlich geprüfter und anerkannter Abschluss
- Komplett ortsunabhängig absolvierbar
Bilde dich weiter und unterstütze Vegetarier bei einer ausgewogenen Ernährung. Nutze das Wissen für dich selbst, zur Gestaltung deines vegetarischen Lebensstils. Erarbeite dir mit der Ausbildung zum Ernährungsberater für vegetarische Ernährung fundiertes Fachwissen.
- Dauer: 12 Wochen (kann kostenfrei über- oder unterschritten werden)
- Start: jederzeit – 14 Tage kostenlos testen
- Zulassung: Staatlich geprüft und zugelassen durch die ZFU
(Zulassungsnummer: 7265213) - Abschluss: Zertifikat
- Abschlusstitel: Ernährungsberater*in für vegetarische Ernährung
VORAUSSETZUNGEN
- Inhaltliche Kenntnisse der Ernährungsberater B-Lizenz oder des Ernährungsberaters für Sportler oder
- Berufsabschluss als Krankenschwester, Krankenpfleger, Erzieher, Kinderpfleger, Physiotherapeuten oder
- vergleichbare Kenntnisse empfohlen
- Internetzugang (mind. DSL-Geschwindigkeit)
Eine vegetarische Ernährungsweise ist eine bewusste Lebensentscheidung und immer mehr Menschen wählen diesen Weg. Doch Vegetarismus ist mehr als der Verzicht auf Fleisch und Fisch, er ist vielschichtig und hat verschiedene Ausprägungen. So sind z. B. Veganer eine spezielle Gruppe von Vegetariern. Ebenso ist umfangreiches Wissen bezüglich der Unterschiede von Ovo-Lacto-Vegetarier, Lacto-Vegetarier und Ovo-Vegetarier erforderlich. Als Ernährungsberater für vegetarische Ernährung kannst du diese Unterschiede erkennen und aufzeigen. Du weißt, auf welche Nährstoffe du besonders achten musst und welche Lebensmittel hierfür perfekt geeignet sind.
Weiterbildungsnummer: F1393