• Schnelle Suche

  • Übersichtlicher Vergleich

  • Einfache Buchung

motiononcourt Titelbild

motiononcourt

„Gesundheitssport Tennis: Motion on Court“, ausgezeichnet mit dem Prüfsiegel „Deutscher Standard Prävention“ und damit als Präventionskurs nach §20 bezuschussungsfähig. Mit dem Konzept Motion on Court ergeben sich für Kursleiter vielfältige Chancen und Vorteile. Neben der Ansprache neuer Zielgruppen und einer guten Einnahmemöglichkeit, können auch neue Mitglieder gewonnen werden.

motiononcourt Logo

 

Motion on Court

 

Motion on Court ist ein wissenschaftlich evaluiertes Gesundheitsprogramm zur Stärkung des Herzkreislaufsystems.


Im 10-wöchigen Kurs tuen die Teilnehmer ordentlich was für ihre Gesundheit und Fitness. Sie erhalten ein optimales Herz-Kreislauftraining durch unterschiedliche tennisspezifische und allgemeine Übungen und Spielformen, in einer Gruppe mit motivierender Musik. Für Abwechslung und Spaß auf dem Tennisplatz ist also gesorgt und jeder kann mitmachen, auch ohne Erfahrung im Tennis. Der Kurs umfasst in der Regel 10 Einheiten, á 60 Minuten wöchentlich. Physiotherapeuten, Sportlehrer, Sportwissenschaftler mit abgeschlossenem Grundstudium oder Ärzte mit Tenniserfahrung sind als Kursleiter für Motion on Court Kurse aufgrund ihrer Ausbildung und Erfahrung prädestiniert. Da bereits die geforderte Grundqualifikation in Form einer staatlichen oder universitären Ausbildung vorhanden ist, wird lediglich noch eine Einweisungsschulung in das Konzept benötigt. Schulungen in das Motion on Court Konzept für Kursleiter werden als Präsenzveranstaltung oder per Online-Seminar kostenlos angeboten. Im Anschluss kann die Teilnahme-Zertifizierung kostenpflichtig erworben werden und damit die Zertifizierung bei der Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP) beantragt werden.


Eine gewisse Tenniserfahrung wird vom Kursleiter vorausgesetzt, schließlich wird im Kurs auch mal der Tennisschläger geschwungen. Man muss aber nicht der perfekte Tennisspieler oder gar Tennistrainer sein, um Motion on Court Kurse anzubieten. Es geht im Kurs nicht darum die Sportart Tennis zu vermitteln oder Tennistechniken zu lehren. Der Tennisschläger und die Bälle sind viel mehr als methodisches Hilfsmittel und zur Motivationssteigerung anzusehen. Denn durch Ball und Schläger entsteht ein hoher Aufforderungscharakter bei den Teilnehmern und vor allem jede Menge Abwechslung und Spaß. Und genau hier besteht der große Vorteil. Es können ganz neue Zielgruppen angesprochen werden und auch höhere Teilnahmegebühren verlangt werden, womit das eigene Stundenhonorar ggf. deutlich angehoben werden kann.


Es finden regelmäßig Online-Schulungen statt. Schreib uns einfach eine Mail an: motiononcourt@gmail.com

Bildergalerie

Anbieter-Nummer
A1001
Adresse
motiononcourt
Südring 18
37124 Rosdorf

Angebote für

  • Physiotherapie
  • Sportwissenschaften
  • Arztberufe
  • Sportlehrer
  • Trainerberufe

Tags

  • §20
  • Prävention
  • Gesundheitssport
  • Tennis
  • Sport
  • ZPP
  • Fitness
  • Kurse
  • Krankenkasse