- Anbietendensuche
- Deutsche Sporthochschule ...

Deutsche Sporthochschule Köln
Die Sporthochschule ist Deutschlands einzige und Europas größte Universität, die sich ausschließlich dem Themenfeld Sport und Bewegung widmet und damit national wie international eine führende Stellung einnimmt. Im Rahmen der Universitären Weiterbildung bietet sie neben Weiterbildungsmastern und Zertifikatsstudiengängen auch zahlreiche sportpraktische und fachübergreifende Weiterbildungen an.

Einzigartig in Deutschland
Die Deutsche Sporthochschule Köln, 1947 in Köln gegründet, vereint qualifizierte Lehre, internationale Forschung und Spitzensport auf höchstem Niveau. Sie ist Deutschlands einzige und Europas größte Universität, die sich ausschließlich dem Themenfeld Sport und Bewegung widmet und damit national wie international eine führende Stellung in der Entwicklung der Sportwissenschaft einnimmt. Im Dialog zwischen Gesellschaft und Wissenschaft knüpft sie an Veränderungen und Probleme im Spitzen- und Breitensport, Gesundheitssport, Freizeitsport und Schulsport an und entwickelt hierfür adäquate Lösungen und Modelle. Die Ergebnisse sind wissenschaftlich fundiert, anwendungsbezogen und je nach Bedarf disziplinübergreifend. Auch als Teilnehmer*in einer Weiterbildung können Sie sich dieses Wissen zunutze machen: Was die Deutsche Sporthochschule an wertvollem Know-how erarbeitet, wird in exklusiven Veranstaltungen auch Externen zur Verfügung gestellt.
Expert*innen für jedes Thema
Ein Dozent für viele Themen? Nicht bei uns! Bei uns unterrichten nur absolute Spezialist*innen auf ihrem jeweiligen Fachgebiet. Für unsere Angebote greifen wir neben unseren universitätseigenen Professor*innen und Dozent*innen auf eine Vielzahl routinierter Fachkräfte aus Wissenschaft und Berufspraxis verschiedenster Disziplinen zurück: Von Mediziner*innen, Psycholog*innen und Physiotherapeut*innen, über Trainer*innen aus dem Leistungssport, bis hin zu Expert*innen aus Wirtschaftsunternehmen und Sportorganisationen. Alle Referent*innen unserer Veranstaltungen verfügen über langjährige Berufserfahrung und sind in ihren Gebieten anerkannte Expertinnen und Experten. Sie bilden das Herzstück unserer Weiterbildungen und bringen letztendlich den entscheidenden Nutzen und Mehrwert für Sie als Teilnehmer*in. Deshalb legen wir größten Wert auf die Auswahl unserer Referent*innen und die fortlaufende Qualitätsüberwachung ihrer Lehrveranstaltungen.
Auf dem neuesten Forschungsstand
Forschung wird an der Deutschen Sporthochschule Köln großgeschrieben. Die Stärkung und der internationale Ausbau der Forschung ist ein strategisches Ziel der DSHS, um den Weg in Richtung einer Forschungsuniversität konsequent weiter fortzusetzen. Es wurden vier Leitthemen herausgearbeitet, die die zentralen Forschungsthemen der Universität beinhalten: Leistung, Gesundheit, Gesellschaft und Bildung. Innerhalb dieser Leitthemen werden neben vermehrter Grundlagenforschung auch die darauf aufbauende Praxis- und Anwendungsforschung vorangetrieben. Darüber hinaus wird gezielt in die Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses investiert und durch nationale und internationale Publikationen und Forschungskooperationen eine verstärkte auch internationale Sichtbarkeit erlangt. Diese intensive Forschung kommt auch den Weiterbildungsteilnehmer*innen zu Gute, die auf der Grundlage aktueller Forschungsergebnisse ausgebildet werden können.
Hervorragende Ausstattung
Genießen Sie die Vorzüge einer perfekten Infrastruktur! Alle von uns genutzten Räumlichkeiten befinden sich auf dem Campus der Deutschen Sporthochschule – mitten im Kölner Grüngürtel – und sind in unmittelbarer Nähe zueinander fußläufig schnell zu erreichen. Hier sind wir mit diversen Sportstätten, wie Turn- und Sporthallen, Leichtathletikhalle, Leichtathletikstadion, Außenplätzen, Schwimmzentrum, sowie Laboren, Seminarräumen und modernstem Equipment erstklassig ausgestattet. Unsere Zentralbibliothek ist zudem die international größte Spezialbibliothek des Sports und der Sportwissenschaft, gefördert als Sondersammelgebietsbibliothek der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Das alles gewährleistet einen optimalen Rahmen für Weiterbildungen jeglicher Art und bietet unseren Teilnehmer*innen einen großen Mehrwert.
Hoher Praxisbezug
Wissenschaftliche Expertise und praktische Erfahrungen – wir sind überzeugt: Die richtige Mischung ist entscheidend! Daher verfolgen wir in unseren Weiterbildungen stets das Ziel, durch Praxisnähe und Anwendungsorientierung die Anforderungen im jeweiligen Berufsfeld des Sports zu berücksichtigen. Im Gegensatz zu vielen Fernstudiums- und E-Learning-Anbietern legen wir daher auch höchsten Wert auf die (praktische) Vermittlung der Unterrichtsinhalte vor Ort, denn gerade im Sport lässt sich vieles nicht nur theoretisch vermitteln. Je nach Veranstaltung erhalten Sie in Lehrübungen und Praktika die Möglichkeit, sich ganz konkret auf Ihr Berufsfeld vorzubereiten und werden dabei fachmännisch unterstützt.
Permanente Qualitätskontrolle
Ein Name der verpflichtet: Seit mehr als 70 Jahren steht die Deutsche Sporthochschule Köln national wie international für Qualität, Höchstleistungen und Innovation. Daher ist uns höchste Qualität auch in unseren Weiterbildungen ein zentrales Anliegen. Die sorgfältige Auswahl der Referent*innen mit hoher Fachexpertise, didaktischer Kompetenz sowie einschlägigen Erfahrungen in der Erwachsenenbildung bilden das Fundament für eine kompetente, anwendungsorientierte Wissensvermittlung. Zusätzlich schaffen wir mit übersichtlichen Kursgrößen und individueller Betreuung eine bestmögliche Lernumgebung. Ob unsere Qualitätsmaßstäbe auch die hohen Ansprüche unserer Teilnehmer*innen erfüllen, prüfen wir regelmäßig. Die persönlichen Rückmeldungen der Teilnehmer*innen bilden neben Recherchen zu neuesten Entwicklungen im wissenschaftlichen Bereich sowie auf dem Arbeitsmarkt die Grundlage für die permanente Weiterentwicklung und Optimierung unserer Veranstaltungen.
Großes Netzwerk
Wir haben unsere Fühler immer ausgestreckt! Profitieren auch Sie von unserem großen Netzwerk in der Welt des Sports. Die Deutsche Sporthochschule Köln kooperiert eng mit zahlreichen Partnern aus Wissenschaft, Gesellschaft und Wirtschaft. Das kommt uns in vielerlei Hinsicht zugute: Sei es in der Zusammenarbeit mit externen Referent*innen oder im fachlichen und wissenschaftlichen Austausch. So bleiben wir immer am Puls der Zeit, was die aktuellen Entwicklungen im vielfältigen Arbeitsmarkt Sport angeht.
Mehr als 20 Jahre Erfahrung
Bereits seit 1997 werden an der Sporthochschule Weiterbildungen konzipiert und organisiert. Mit unserer langjährigen Erfahrung haben wir ein Veranstaltungsprogramm entwickelt, das den Anforderungen des Arbeitsmarktes sowie den individuellen Wünschen unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer entsprechen. Wir beobachten stets aktuelle Entwicklungen und Trends, bringen diese mit den neuesten Forschungserkenntnissen überein und geben diese an Sie weiter. Das ist unser persönlicher Anspruch.
Anerkannt in der Branche
Profitieren Sie vom guten Ruf der Deutschen Sporthochschule Köln. Als Absolvent*in eines weiterbildenden Masterstudiengangs, eines Zertifikatsstudiums oder einer der zahlreichen Weiterbildungen in Form von Kursen und Seminaren brauchen Sie sich nicht zu verstecken. Seien Sie sich gewiss, dass jeder, der sich im Arbeitsmarkt Sport bewegt, die Deutsche Sporthochschule kennt und Ihre hier erlangte Qualifikation zu schätzen weiß. Verschiedene offizielle Institutionen erkennen unsere Weiterbildungen zudem im Rahmen eigener Lizenzierungs- und Akkreditierungverfahren an und für viele Sportfachverbände gelten unsere Weiterbildungen als Fortbildung im Rahmen der Lizenzierungsverlängerung für Trainer*innen.
Vielfältiges Angebot
Dynamisch, abwechslungsreich und bewährt: Unser Angebotsspektrum universitärer Weiterbildungen ist bundesweit einzigartig. In über 80 Veranstaltungen bieten wir Ihnen Entdeckungsreisen in alle Bereiche aus der Welt des Sports. Das Angebot umfasst neben berufsbegleitenden Zertifikats- und Masterstudiengängen auch Tages- und Wochenendveranstaltungen aus der Sportpraxis (Fitness & Gesundheit, Natursport, Wassersport, Tanz- und Kampfkunst, Sportspiele, etc.) und fachübergreifenden Themenbereichen (Medizin, Trainingssteuerung und Diagnostik, Psychologie, Pädagogik, Management und Kommunikation, etc.). Tauchen Sie ein in die Welt des Sports und lassen Sie sich inspirieren!
- Links
-
Impressum
Datenschutz
AGB
- Anbieter-Nummer
- A1011
- Adresse
- Deutsche Sporthochschule Köln
Am Sportpark Müngersdorf 6
50933 Köln
Angebote für
- Physiotherapie
- Sportwissenschaften
- Arztberufe
- Heilpraktiker
- Ernährungsberater B-Lizenz
- Osteopathie
- Ernährungswissenschaften
- Ernährungsberatung
- Sportlehrer
- Sporttherapie
- Sportpädagogik
- Sport- und Fitnesskaufleute
- Sportjournalismus
- Sportpsychologie
- Psychologie
- Gesundheits- und Krankenpflege
- Altenpflege
- Masseure & Medizinische Bademeister
- Gymnastiklehrer
- Trainerberufe
- Athletiktraining
- Wellnesstherapeuten
- Rehatrainer
- Personal Training
- Hebammen
- Ökotrophologen
- Physician Assistant
- Diätassistenten
Tags
- Weiterbildungsmaster
- Zertifikate
- Lizenzen
- Sport
- Physiotherapie
- Sportphysiotherapie
- Sportmedizin
- Sportphysiologie
- Sportpsychologie
- Gesundheit
- Ernährung
- Diagnostik
- Trainingssteuerung
- Personal Training
- Functional Training
- Athletiktraining
-
Mountainbike Instructor - 2-Tages-Veranstaltung
Deutsche Sporthochschule Köln
30.06.2023
PräsenzveranstaltungMit dem „MTB“ durchs Gelände – diese Form von Fahrradfahren gibt der Gesundheit einen wahren Energiekick. In dieser Weiterbildung lernen Sie alles über Materialkunde des Mountainbikes, die richtige Fahrtechnik und Methodik sowie natürlich Aspekte der Sicherheit.DSHS Köln, Am Sportpark Müngersdorf 6, 50933 Köln
252,00 €
keine MwSt.
-
DSHS Coach für Sporternährung - Zertifikatsstudium
Deutsche Sporthochschule Köln
19.08.2023
Hybrid (Präsenz & Online)Um Ernährung ranken sich zahlreiche Mythen. Doch was ist wirklich wahr und was besonders wichtig im Sport? Spezialist*innen aus Wissenschaft und Praxis vermitteln Ihnen in diesem Zertifikatsstudiengang zentrale Aspekte der Ernährung und Sie lernen, individuelle Ernährungskonzepte für Sportler*innen zu entwickeln.DSHS Köln, Am Sportpark Müngersdorf 6, 50933 Köln
1.393,00 €
keine MwSt.
-
Sportpsychologische Workshops - Wochenendveranstaltung
Deutsche Sporthochschule Köln
16.09.2023
PräsenzveranstaltungEmotion und Motivation sowie Druck und Misserfolg gehören im Leistungssport zum Tagesgeschäft – die psychologische Betreuung wird daher immer wichtiger. Lernen Sie, wie Sie einen sportpsychologischen Workshop für Athlet*innen umsetzen und welchen Einfluss Selbstvertrauen und Erfolg im Team auf die Gesundheit und Leistungsfähigkeit besitzt.DSHS Köln, Am Sportpark Müngersdorf 6, 50933 Köln
335,00 €
keine MwSt.
-
Pilates Instructor
Deutsche Sporthochschule Köln
16.09.2023
PräsenzveranstaltungPilates steht für bewusste Atmung, gezieltes Muskeltraining und somit eine gesunde Körperhaltung. Mit dieser Weiterbildung binden Sie als Coach bzw. Trainer Elemente von Stretching und Koordination adäquat in Ihre Trainingsgestaltung ein.DSHS Köln, Am Sportpark Müngersdorf 6, 50933 Köln
259,00 €
keine MwSt.
-
Ernährung und Sport (Online Seminar)
Deutsche Sporthochschule Köln
30.09.2023
WebinarAusgewogen Essen und Trinken – nicht nur in der Gewichtsreduktion, sondern vor allem in Bezug auf sportliche Leistungsfähigkeit und Regeneration stellt dies einen elementaren Faktor dar. Erfahren Sie mehr über Gruppen von Nährstoffen, Irrtümer der Ökotrophologie und natürlich das Feld der Nahrungsergänzung.Am Sportpark Müngersdorf 6, 50933 Köln
229,00 €
keine MwSt.
-
Ausdauerleistungsdiagnostik – Wochenendveranstaltung
Deutsche Sporthochschule Köln
21.10.2023
PräsenzveranstaltungAmbitionierten Sportler*innen fehlt es oft an Expert*innen der Leistungsdiagnostik, die Parameter wie Laktat und anaerobe Schwelle interpretieren und in die Trainingssteuerung eingliedern können. Lernen Sie die theoretischen Grundlagen und führen Sie in der Praxis Stufentests inkl. Interpretation der erhobenen Daten durch.DSHS Köln, Am Sportpark Müngersdorf 6, 50933 Köln
346,00 €
keine MwSt.
-
Aqua Fitness Instructor – ZPP-zertifiziert
Deutsche Sporthochschule Köln
21.10.2023
PräsenzveranstaltungAls Aqua-Fitness Instructor machen Sie sich die gelenkschonenden physikalischen Eigenschaften des Wassers zur Steigerung von Kondition und Athletik zunutze. Teilnehmer*innen erarbeiten sich Aufbau und Ziele eines Aqua-Fitness Trainings zu rhythmischer Musik, üben den Einsatz passender Hilfsmittel und führen Videoanalysen durch.DSHS Köln, Am Sportpark Müngersdorf 6, 50933 Köln
262,00 €
keine MwSt.
-
Emotionale Intelligenz in Sport und Beruf (Online-Seminar)
Deutsche Sporthochschule Köln
04.11.2023
WebinarFür ein gutes Klima in Klasse und Sportmannschaft: In dieser Weiterbildung werden die verschiedenen Aspekte der Emotionalen Intelligenz vorgestellt und der Umgang mit eigenen und fremden Emotionen trainiert. Darüber hinaus werden Sie befähigt, eigene Übungen zu entwickeln und diese in Mannschaftstraining oder Unterricht einzubauen.Am Sportpark Müngersdorf 6, 50933 Köln
331,00 €
keine MwSt.
-
Regenerationsmanagement im Sport – Wochenendveranstaltung
Deutsche Sporthochschule Köln
18.11.2023
PräsenzveranstaltungHohe Trainingsumfänge und -intensitäten und eine zunehmende Wettkampfdichte können zu unzureichender Regeneration bei Sportler*innen führen. Es ist daher wichtig, den Regenerationsbedarf regelmäßig zu messen und daraus eine Regenerationsstrategie für das Training abzuleiten. In der Weiterbildung lernen Sie die Methoden dafür kennen.DSHS Köln, Am Sportpark Müngersdorf 6, 50933 Köln
275,00 €
keine MwSt.
-
Athletiktraining mit Kindern und Jugendlichen (Online-Seminar)
Deutsche Sporthochschule Köln
20.11.2023
WebinarWie muss ein Kraft- und Sprungkrafttraining im Kindes- und Jugendalter gestaltet werden, damit es eine Vielfalt von Vorteilen für die Heranwachsenden bringt? Was ist in den verschiedenen Alters- und Entwicklungsphasen zu beachten? Wie wird das Training in der Praxis am besten umgesetzt? Das und mehr lernen Sie in unserer Weiterbildung.Am Sportpark Müngersdorf 6, 50933 Köln
126,00 €
keine MwSt.
-
Deutsche Gebärdensprache (DGS) Zweitägiger Workshop mit Austausch
Diakonie Akademie für Gesundheit und Soziales (DAGS)
14.06.2023
PräsenzveranstaltungInfo: Der Kursinhalt ermöglicht eine erste Kommunikation mit tauben Patient*innen. Es werden Hintergründe zur Kultur gehörloser Menschen vermittelt sowie die Sensibilisierung für den adäquaten Umgang mit ihnen in den Blick genommen. Zudem werden D...279,00 €
keine MwSt.
-
SeniorFit – Präventionsprogramm für Senioren (ZPP zertifiziert)
Weiterbildungszentrum ADMEDIA
10.11.2023
PräsenzveranstaltungDie deutsche Bevölkerung befindet sich in einem enormen demografischen Wandel. Der Anteil älterer Menschen steigt rasant an und wird zukünftig die größte Zielgruppe im Bereich der Prävention darstellen. Die Jahre zwischen 60 und 80 sollten voller ...250,00 €
keine MwSt.
-
23BWB009 Schmerzmanagementkurs Algesiologische Fachassistenz Basiskurs und Aufbaukurs
Asklepios Bildungszentrum für Gesundheitsfachberufe
10.10.2023
PräsenzveranstaltungLiebe Weiterbildungsinteressierte, in 2023 bieten wir Ihnen ein letztes Mal die durch die deutsche Schmerzgesellschaft zertifizierte ALFA-Weiterbildung an. Ab 2024 wird ein neues schmerzbezogenes Curriculum für die Pflegeberufe au...1.050,00 €
keine MwSt.
-
23WWB007 Weiterbildung zum:zur Algesiologische Fachassistenz
Asklepios Bildungszentrum für Gesundheitsfachberufe
17.07.2023
PräsenzveranstaltungIn jedem dritten Haushalt in Europa lebt ein Mensch, der unter Schmerzen leidet. (Quelle Deutsche Schmerzgesellschaft) Bei der Weiterbildung zum:zur „Algesiologischen Fachassistenz“ unterstützen wir Sie dabei Ihr vorhandenes Wisse...1.150,00 €
keine MwSt.
-
24BWB004 Weiterbildung Leitung einer Station/Bereiches (Nach aktueller DKG-Empfehlung) (Zertifizier
Asklepios Bildungszentrum für Gesundheitsfachberufe
03.06.2024
PräsenzveranstaltungAb 01.01.2021 ändern sich u.a die Anforderungen einiger G-BA Beschlüsse bezüglich der Erforderlichkeit spezifischer Weiterbildungen in der Pflege. Davon betroffen ist auch die Weiterbildung zur Leitung einer Station/eines Bereiches. Gemäß bestehender...5.400,00 €
keine MwSt.
-
"Komm und gebärde mit mir!" Lautsprachunterstützende Gebärden (LUG) in der Kommunikations- und Sprachförderung
Heimerer Akademie GmbH
15.09.2023
Präsenzveranstaltung14 FortbildungspunkteNicht und/oder wenig sprechende Menschen haben oft einen langen Weg hinter sich, bis ihnen Möglichkeiten zur Kommunikation und auch zur Lautsprache aufgezeigt werden können. Gebärden sind dabei eine mögliche und gute Option.280,00 €
keine MwSt.
-
"Komm und gebärde mit mir!" Lautsprachunterstützende Gebärden (LUG) in der Kommunikations- und Sprachförderung
Heimerer Akademie GmbH
15.03.2024
PräsenzveranstaltungNicht und/oder wenig sprechende Menschen haben oft einen langen Weg hinter sich, bis ihnen Möglichkeiten zur Kommunikation und auch zur Lautsprache aufgezeigt werden können. Gebärden sind dabei eine mögliche und gute Option.280,00 €
keine MwSt.
-
"Komm und gebärde mit mir!" Lautsprachunterstützende Gebärden (LUG) in der Kommunikations- und Sprachförderung
Heimerer Akademie GmbH
20.09.2024
PräsenzveranstaltungNicht und/oder wenig sprechende Menschen haben oft einen langen Weg hinter sich, bis ihnen Möglichkeiten zur Kommunikation und auch zur Lautsprache aufgezeigt werden können. Gebärden sind dabei eine mögliche und gute Option.280,00 €
keine MwSt.
-
Schwindel – wenn der Boden schwankt – Vortrag der DHU
Atropa Akademie GmbH
22.07.2023
PräsenzveranstaltungSchwindel ist keine Diagnose, sondern ein Symptom. Die Erscheinungsformen von Schwindel können zahlreiche Ursachen haben und äußern sich in der Praxis individuell und vielfältig.Neben der Befunderhebung und der Differentialdiagnostik zeigen die Sy...0,00 €
keine MwSt.
-
23BWB036 Spezialisierte Herzinsuffizienz-Assistenz (Heart Failure Units, HFUs) nach der Deutschen G
Asklepios Bildungszentrum für Gesundheitsfachberufe
13.11.2023
PräsenzveranstaltungUm der wachsenden Anzahl von Herzinsuffizienz-Patienten gerade in der Nachversorgung von speziellen Eingriffen besser gerecht zu werden, empfehlen die Europäischen Behandlungsleitlinien für das Syndrom Herzinsuffizienz strukturierte Nachsorgeprogramm...495,00 €
keine MwSt.
-
Interdisziplinärer Grundkurs Ultraschall (DEGUM-zertifiziert)
Diakonie Akademie für Gesundheit und Soziales (DAGS)
03.11.2023
PräsenzveranstaltungInfo: Der Sonographie-Grundkurs vermittelt schwerpunktmäßig Kenntnisse der Ultraschalluntersuchung von Abdomen, Retroperitoneum, Nieren, Schilddrüse und Thorax (ohne Herz). Theoretische und praktische Grundlagen der Sonographie werden vermittelt und740,00 €
keine MwSt.
-
SeniorFit - Präventionsprogramm für Senioren - anerkannt durch die Krankenkassen als Präventionsleistung nach § 20 SGB V
das mediABC
18.06.2023
Präsenzveranstaltung15 FortbildungspunkteFür Zielgruppe: Sporttherapeut, Physiotherapeut, Sportlehrer, Arzt, Gymnastiklehrer, Krankengymnast, und alle Interessierten. Weitere Infos unter: /https://www.gkv-spitzenverband.de/krankenversicherung/praevention_selbsthilfe_beratung/praevention_und_bgf/leitfaden_praevention/leitfaden_praevention.jsp250,00 €
keine MwSt.
-
23BFB072 Basisqualifikation Diabetes Pflege mit Schwerpunkt "Klinikbereich" DDG
Asklepios Bildungszentrum für Gesundheitsfachberufe
01.11.2023
PräsenzveranstaltungDie Versorgungsqualität der Menschen mit Diabetes mellitus wird wesentlich mit beeinflusst, von der Fachkompetenz der Akteure. Pflegende sind an vielen Stellen für chronisch kranke Menschen im Versorgungssystem begleitende Personen. Die diabetologisc...300,00 €
keine MwSt.
-
Nr. H-AGS4-22-03 - Sportphysiotherapie Teil IV
Physio-Akademie gGmbH
10.08.2023
PräsenzveranstaltungDieser Kurs ist Teil der vierteiligen Weiterbildung in Sportphysiotherapie. Aufbauend auf die Inhalte von Teil I-II behandelt er die Psychologie des Sportes und Aspekte der Sportmedizin wie Ernährung, Herz-Kreislauf-Physiologie, Doping bzw. MMed460,00 €
keine MwSt.
-
Existenzgründer Seminar | 0 FP
Fortbildungsakademie Plesch GmbH
02.09.2023
PräsenzveranstaltungWer seine eigenen Pläne erfolgreich verwirklichen will, sollte sich von Anfang an die besten Startchancen verschaffen. Eine Erfolgsgarantie gibt es keine, doch wer die typischen Risiken kennt und berücksichtigt, kann seine Chancen deutlich erhöhen.160,00 €
keine MwSt.
-
Aufbaukurs 2 Myofascial Release - Tiefenmanipulation: Schultergürtel-Thorax / Obere Extremität
das mediABC
24.09.2023
Präsenzveranstaltung25 FortbildungspunkteFür Zielgruppe: Physiotherapeuten, Ärzte, Heilpraktiker, Masseure, Ergotherapeuten, Körpertherapeuten sowie andere interessierte Teilnehmer, die die zur Ausübung entsprechenden rechtlichen und beruflichen Voraussetzungen erfüllen.385,00 €
keine MwSt.
-
Aufbaukurs 3 Myofascial Release - Spinale Techniken und Wirbelsäule
das mediABC
10.11.2023
Präsenzveranstaltung25 FortbildungspunkteFür Zielgruppe: Physiotherapeuten, Ärzte, Heilpraktiker, Masseure, Ergotherapeuten, Körpertherapeuten sowie andere interessierte Teilnehmer, die die zur Ausübung entsprechenden rechtlichen und beruflichen Voraussetzungen erfüllen.385,00 €
keine MwSt.
-
Online Existenzgründer Seminar - Start Now!
das mediABC
08.07.2023
WebinarFür Zielgruppe: Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Masseure, Sport- und Gymnastiklehrer, Sportwissenschaftler, andere Berufe in Absprache130,00 €
keine MwSt.
-
Buchhaltung in der Therapiepraxis - Endlich verstehen und Spaß dabei haben
das mediABC
12.07.2023
PräsenzveranstaltungFür Zielgruppe: Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Masseure, Heilpraktiker, Sport- und Gymnastiklehrer, Sportwissenschaftler, Logopäden, Rezeptionisten und alle, die mit den buchhalterischen Tätigkeiten in der Praxis befasst sind160,00 €
keine MwSt.
-
Buchhaltung in der Therapiepraxis - Endlich verstehen und Spaß dabei haben
das mediABC
16.11.2023
PräsenzveranstaltungFür Zielgruppe: Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Masseure, Heilpraktiker, Sport- und Gymnastiklehrer, Sportwissenschaftler, Logopäden, Rezeptionisten und alle, die mit den buchhalterischen Tätigkeiten in der Praxis befasst sind160,00 €
keine MwSt.
-
Online-Kurs: Update KopfschmerzenOnline-Kurs: Update Kopfschmerzen – neueste StudienPräse
FiHH Das Fortbildungsinstitut Westendorf GmbH & Co. KG
15.09.2023
Webinar2 FortbildungspunkteOnline-Kurs: Update Kopfschmerzen Dauer: 90 Minuten Migräne, Spannungskopfschmerzen und zervikogene Kopfschmerzen werden meist von Nackenschmerzen begleitet. Warum kann aber eine Migräneattacke mit Nackenschmerzen beginnen und ist jedoch39,00 €
keine MwSt.
-
Online-Kurs: Update KopfschmerzenOnline-Kurs: Update Kopfschmerzen – neueste StudienPräse
FiHH Das Fortbildungsinstitut Westendorf GmbH & Co. KG
25.09.2023
Präsenzveranstaltung16 FortbildungspunkteOnline-Kurs: Update Kopfschmerzen Dauer: 90 Minuten Migräne, Spannungskopfschmerzen und zervikogene Kopfschmerzen werden meist von Nackenschmerzen begleitet. Warum kann aber eine Migräneattacke mit Nackenschmerzen beginnen und ist jedoch270,00 €
keine MwSt.
-
Online-Kurs: Update KopfschmerzenOnline-Kurs: Update Kopfschmerzen – neueste StudienPräse
FiHH Das Fortbildungsinstitut Westendorf GmbH & Co. KG
06.10.2023
Webinar1 FortbildungspunkteOnline-Kurs: Update Kopfschmerzen Dauer: 90 Minuten Migräne, Spannungskopfschmerzen und zervikogene Kopfschmerzen werden meist von Nackenschmerzen begleitet. Warum kann aber eine Migräneattacke mit Nackenschmerzen beginnen und ist jedoch29,00 €
keine MwSt.
-
Altersnachfolge und Praxisübergabe | 0 FP
Fortbildungsakademie Plesch GmbH
20.09.2023
PräsenzveranstaltungWer sich als Physiotherapeut selbständig macht, denkt wie viele junge Menschen oft nicht an „die Zeit danach“ – den Ruhestand. Wie bei vielen Freiberuflern und Selbständigen steht der Aufbau der eigenen Praxis im Mittelpunkt. Und insgeh160,00 €
keine MwSt.
-
Grundkurs Myofascial Release
das mediABC
22.09.2023
Präsenzveranstaltung25 FortbildungspunkteFür Zielgruppe: Physiotherapeuten, Ärzte, Heilpraktiker, Masseure, Ergotherapeuten, Körpertherapeuten sowie andere interessierte Teilnehmer, die die zur Ausübung entsprechenden rechtlichen und beruflichen Voraussetzungen erfüllen.385,00 €
keine MwSt.
-
Osteopathie in Teilzeit an der Osteopathie Schule Deutschland
das mediABC
14.07.2023
PräsenzveranstaltungFür Zielgruppe:4.500,00 €
keine MwSt.
-
Progressive Muskelentspannung Ausbildung (Urkunde)
WellnessInPerfektion WIP GmbH
29.11.2023
PräsenzveranstaltungErwirb eine attraktive Zusatzqualifikation in unserer Tagesausbildung zum Trainer für Progressive Muskelentspannung nach Jacobson.165,00 €
keine MwSt.
-
Bindegewebsmassage Ausbildung (Urkunde)
WellnessInPerfektion WIP GmbH
19.11.2023
PräsenzveranstaltungFortbildung zum/zur Faszientrainer/in an unserer WIP-Akademie. Jetzt zum Tageskurs anmelden!165,00 €
keine MwSt.
-
Bindegewebsmassage Ausbildung (Urkunde)
WellnessInPerfektion WIP GmbH
08.03.2024
PräsenzveranstaltungFortbildung zum/zur Faszientrainer/in an unserer WIP-Akademie. Jetzt zum Tageskurs anmelden!165,00 €
keine MwSt.
-
Faszientrainer/in Ausbildung (Urkunde)
WellnessInPerfektion WIP GmbH
06.12.2023
PräsenzveranstaltungFortbildung zum/zur Faszientrainer/in an unserer WIP-Akademie. Jetzt zum Tageskurs anmelden!299,00 €
keine MwSt.
-
Faszientrainer/in Ausbildung (Urkunde)
WellnessInPerfektion WIP GmbH
25.03.2024
PräsenzveranstaltungFortbildung zum/zur Faszientrainer/in an unserer WIP-Akademie. Jetzt zum Tageskurs anmelden!299,00 €
keine MwSt.
-
Klassische Massage Ausbildung (Urkunde)
WellnessInPerfektion WIP GmbH
21.11.2023
PräsenzveranstaltungKlassische Massage ist wunderbar entspannend. Sie ist eine mittlerweile jahrtausendealte Technik, die Sie bei uns an der WIP-Akademie erlernen können.299,00 €
keine MwSt.
-
Klassische Massage Ausbildung (Urkunde)
WellnessInPerfektion WIP GmbH
11.03.2024
PräsenzveranstaltungKlassische Massage ist wunderbar entspannend. Sie ist eine mittlerweile jahrtausendealte Technik, die Sie bei uns an der WIP-Akademie erlernen können.299,00 €
keine MwSt.
-
Online Sektorale Heilpraktiker-Ausbildung für Physiotherapeuten
das mediABC
08.04.2024
Webinar50 FortbildungspunkteFür Zielgruppe: PhysiotherapeutInnen (Mindestalter 25 Jahre)795,00 €
keine MwSt.
-
Online Sektorale Heilpraktiker-Ausbildung für Physiotherapeuten
das mediABC
08.09.2023
Webinar50 FortbildungspunkteFür Zielgruppe: PhysiotherapeutInnen (Mindestalter 25 Jahre)795,00 €
keine MwSt.
-
Online Sektorale Heilpraktiker-Ausbildung für Physiotherapeuten
das mediABC
25.09.2024
Webinar50 FortbildungspunkteFür Zielgruppe: PhysiotherapeutInnen (Mindestalter 25 Jahre)795,00 €
keine MwSt.
-
Neuroathletiktraining - Modul 1
Brain Based Movement
04.07.2023
WebinarförderfähigIn sechs Wochen zum Experten - DAS VESTIBULÄRE SYSTEM. In der Online Seminar - Serie werden alle wichtigen Inhaltsbereiche des vestibulären Systems abgedeckt. Dies umfasst Anatomie, Funktion, Testing und Training des vestibulären Systems. David Hillmer wird komplexe Inhalte in verständlicher Sprache sowohl in Theorie als auch Praxis vermitteln.Warburgstraße 35, 20354 Hamburg
892,50 €
inkl. 19 % MwSt.
-
Neuroathletiktraining - Modul 2
Brain Based Movement
05.07.2023
WebinarförderfähigIn sechs Wochen zum Experten - DAS VISUELLE SYSTEM. In der Online Seminar - Serie werden alle wichtigen Inhaltsbereiche des visuellen Systems abgedeckt - dies umfasst die Anatomie, Funktion, Testing und Training. David Hillmer wird komplexe Inhalte in verständlicher Sprache sowohl in Theorie als auch Praxis vermitteln.Warburgstraße 35, 20354 Hamburg
892,50 €
inkl. 19 % MwSt.
-
TMX®Point of Recover (Schlaf)
Fortbildungsinstitut der m&i Fachklinik Bad Pyrmont
16.09.2023
Präsenzveranstaltung10 FortbildungspunkteförderfähigWir haben Energieschwachstellen „RecoverDefects“, die unseren Körper in den regenerativen Prozessen stören. Ursache sind u.a. Stress, schlechter Schlaf, keine Regeneration, schlechte Ernährung - diese Faktoren führen u.a. zu: Störungen der Heilungsphasen uvm.Auf der Schanze 3, 31812 Bad Pyrmont
299,00 €
keine MwSt.
-
Nr. 470/23 - Tierphysiotherapie (Fachrichtung Hund)Ein Konzept des Deutschen Verbandes für Physiotherapie (ZVK) e.V.
Physio-Akademie gGmbH
08.09.2023
PräsenzveranstaltungDurch diesen Lehrgang werden Sie Tierphysiotherapeut*in der Fachrichtung Hund, anerkannt und zertifiziert durch den Deutschen Verband für Physiotherapie (ZVK) e.V. Diese Weiterbildung wurde in Kooperation mit einer der ersten Adressen Europass i3.300,00 €
keine MwSt.