Yoga-Kursleiterlizenzausbildung Aufbau "Didaktik und Feinarbeit" Online
Inhalt Technische Voraussetzungen: Ein Endgerät (PC, Laptop, Tablet, etc.) mit folgender Hardware: Kamera (interne oder externe Kamera)integriertes Mikrofon oder kabelloses Headset (nicht kabelgebunden)eine stabile Internetleitung ( min 1,8 MBi...
von MEDii GmbH

Technische Voraussetzungen:
Ein Endgerät (PC, Laptop, Tablet, etc.) mit folgender Hardware:
Kamera (interne oder externe Kamera)
integriertes Mikrofon oder kabelloses Headset (nicht kabelgebunden)
eine stabile Internetleitung ( min 1,8 MBit/s Upload/Download)
Das Yoga-Aufbauseminar richtet sich an Yogaunterrichtende, die schon Praxiserfahrungen im Anleiten von Gruppen und Einzelpersonen haben, sowie Personen, die Feinheiten im Yoga weiter ausbauen möchten. Aufbauend auf den klassischen Techniken des Hatha-Yoga (Pranayama, Asanas, Meditation) setzt dieses Seminar seinen Schwerpunkt auf Präzision der einzelnen Techniken. Im Vordergrund steht hierbei die Optimierung der eigenen Unterrichtspraxis z.B. durch den Einsatz der Stimme und Verbesserung verbaler und taktiler Hilfestellungen. Eine genaue Betrachtung der Stundengestaltung, wie z.B. Feinheiten beim Wechsel in andere Asanas soll letztendlich den Übungsfluss verbessern.
- Erweiterung des Übungsrepertoirs, Feinarbeit der Asanas und Pranayama
- verschiedene Entspannungs- und Meditationsformen
- Reflexion der Unterrichtspraxis
- Optimierung des Stundenablaufs
- Erlernen von Prinzipien zur taktilen Reizgabe
- neue Ideen für die Unterrichtspraxis
- Stundenbilder
Der Kurs gilt als Verlängerung folgender Lizenzen:
- Fitness Trainer B-Lizenz
- Personal Fitness Trainer
- Rückenschullehrer (KddR und BVMBZ)
-
Yoga-Kursleiter
Kursort:
Online
Grundausbildung als Yoga Kursleiter oder Yogalehrer, Physio- Ergo- sowie
Sporttherapeut, Rückenschullehrer oder Personal Trainer
Unterrichtseinheiten | 16 |
Seminargebühr | 250 € |
Lehrteam Health & Fitness Academy
Franz Hammer
Fr | 20.01.2023 | 12:00 Uhr - 19:15 Uhr |
Sa | 21.01.2023 | 09:00 Uhr - 14:00 Uhr |
Weiterbildungsnummer: F2058