• Schnelle Suche

  • Übersichtlicher Vergleich

  • Einfache Buchung

Dieses Seminar widmet sich speziell dieser Altersgruppe der Senioren und vermittelt eine große Übungsauswahl für das motorische Training, sowie für ...

Viele Teilnehmer in den klassischen Rückenschulkursen werden für den Kursleiter aufgrund ihrer altersbedingten Einschränkungen zu eine große Herausforderung. Dieses Seminar widmet sich speziell dieser Altersgruppe der Senioren und vermittelt eine große Übungsauswahl für das motorische Training, sowi

Inhalt dieser Weiterbildung

Viele Teilnehmer in den klassischen Rückenschulkursen werden für den Kursleiter aufgrund ihrer altersbedingten Einschränkungen zu eine große Herausforderung. Dieses Seminar widmet sich speziell dieser Altersgruppe der Senioren und vermittelt eine große Übungsauswahl für das motorische Training, sowie für die Beweglichkeit der Wirbelsäule unter Berücksichtigung der altersspezifischen Einschränkungen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem angepassten Training des Herz-Kreislauf- und Stoffwechselsystems. Dieser Lehrgang befähigt dich zur selbstständigen Durchführung eines Wirbelsäulengymnastikkurses im Rahmen von Präventionskursen nach §20 SGB, sowie der Weitergabe der Kursinhalte an deine Kursteilnehmer.

Inhalt der Fortbildung

  • Kurskonzepterstellung nach den Richtlinien das §20 SGB V
  • didaktische und methodische Grundlagen zur Gestaltung einer Wirbelsäulengymnastik
  • Spiele und Trainingsformen speziell für ältere Kursteilnehmer
  • große Übungsauswahl unter Berücksichtigung von altersspezifischen Einschränkungen
  • Strategien der Schmerzbewältigung
  • Einsatz von altersgerechten Training mit Geräten
  • Haltungs- und Bewegungsschulung

Die Fortbildung wird als Verlängerung der Zertifikate Rückenschullehrer sowie Trainer für Osteoporosegymnastik anerkannt.

So gelingt Ihre Zertifizierung bei der ZPP

Was ist die ZPP? Die Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP) zertifiziert Präventionskurse nach §20 Abs. 1 SGB V und vergibt bei erfolgreicher Prüfung ihr Prüfsiegel Deutscher Standard Prävention. Wenn du hier deine Kurs eingetragen hast, können deine Kursteilnehmer bei den Krankenkassen eine (Teil-) Rückerstattung der Gebühr beantragen.

Tipp: Alles zum Thema Bestandsschutz kannst du hier finden. hier

Vereinfachtes Anmeldeverfahren mit den Kursen

Die Teilnehmer der ZPP-zertifizierten Kurse profitieren von einem stark vereinfachten Anmeldeverfahren bei der ZPP: Du kannst die vom Forum bei der ZPP hinterlegten Konzepte und Stundenbilder nutzen.

Übersicht

  • Die Neue Rückenschule (Lizenz Rückenschullehrer KddR) / Präventionsprinzip 2
  • Rückengesundheit Kinder (Lizenz) / Präventionsprinzip 2
  • Kursleiter Autogenes Training / Präventionsprinzip Förderung von Entspannung
  • Kursleiter Aquatraining / Präventionsprinzip 1
  • Kursleiter Beckenbodentraining / Präventionsprinzip 2
  • Kursleiter Coretraining / Präventionsprinzip 2
  • Kursleiter Faszientraining / Präventionsprinzip 1
  • Kursleiter Functional Training / Präventionsprinzip 2
  • Kursleiter Funktionelles Zirkeltraining / Präventionsprinzip 2
  • Kursleiter Herz-Kreislauf-Training / Präventionsprinzip 1
  • Kursleiter Progressive Muskelentspannung / Präventionsprinzip Förderung von Entspannung
  • Kursleiter Rückentraining / Präventionsprinzip 2
  • Kursleiter Sturzprävention und Sturzprophylaxe / Präventionsprinzip 2
  • Vom Walken zum Nordic Walking / Präventionsprinzip 1
  • Kursleiter Wirbelsäulengymnastik / Präventionsprinzip 2

Die angegebenen Fortbildungspunkte gelten für: für Physiotherapeuten und Ergotherapeuten