Waldbaden und den Augen Gutes Tun Beruflich weiter durch BildungBildungszeit/Bildungsurlaub
20000F23 Waldbaden und den Augen Gutes Tun Bildungszeit/Bildungsurlaub Inhalt: Waldbaden ist ein Eintauchen in die Natur mit ihren Bäumen, Sträuchern, Moosen, Gerüchen, Geräuschen und Tieren. Der Weg ist hier das Ziel. Angelei
20000F23
Waldbaden und den Augen Gutes TunBildungszeit/Bildungsurlaub
Inhalt:
Waldbaden ist ein Eintauchen in die Natur mit ihren Bäumen, Sträuchern, Moosen, Gerüchen, Geräuschen und Tieren. Der Weg ist hier das Ziel. Angeleitetes achtsames und zugleich absichtsloses Schlendern, Verweilen an ausgewählten Orten und öffnen der Sinne mit Hilfe von achtsamen Übungen entspannt Körper, Geist und Seele. In natürlicher Umgebung strömen bioaktive Substanzen auf uns ein und erhöhen und aktivieren unser körpereigenes Immunsystem. Die Wirkung regelmäßigen Waldbadens ist eine Wohltat und schon ein ›Bad im Wald‹ entlässt uns kraftvoller und gelassener in unseren Alltag. Augenentspannung ist eine der ›Zutaten‹ des klassischen japanischen Waldbades. Den Augen eine erholsame Pause zu schenken, natürliche Farben und Formen bewusst wahrzunehmen und die Qualität des nicht fokussierten Schauens zu erleben, gelingt uns in der Natur spielerisch und tut unseren Augen einfach nur gut. Von der Bildschirmarbeit trockene, müde und angespannte Augen fühlen sich anschließend erfrischter und das Sehen fällt wieder leichter. In dieser Bildungszeit werden wir uns für die 10 Zutaten des Waldbadens Zeit nehmen und sie mit Hilfe von Übungen praktizieren.
Voraussetzung:
Bringen Sie bitte folgendes mit: Warme Kleidung, dicke Sitzunterlagen, Decke zum einkuscheln, warmes Getränk in Thermoskanne, Regenschirm, Materialkosten 6,-
Dozentin:Dagmar Wanschura
ton class="btn" id="addtobasket" onclick="window.open('', 'wksave', 'width=1,height=1,left=0,top=0'); anm.submit();" >Zum Warenkorb hinzufügenVeranstaltungen
Bewertungen anderer Teilnehmer
Weiterbildungsnummer: F5037