Das Seminar führt dich in die Kommunikation mit demenzkranken Menschen ein. Thematisiert werden verbale und nonverbale Kommunikation sowie die verschie...
Die Kommunikation und der Umgang mit demenzkranken Menschen stellt Dich vor große Herausforderungen. Viele alltägliche Situationen könnten entspannter und konfliktfreier bewältigt werden, wenn die Motive der Patienten verstanden würden und es gelänge, sie in ihrer Lebenswirklichkeit abzuholen.
Inhalt dieser Weiterbildung
Die Kommunikation und der Umgang mit demenzkranken Menschen stellt Dich vor große Herausforderungen. Viele alltägliche Situationen könnten entspannter und konfliktfreier bewältigt werden, wenn die Motive der Patienten verstanden würden und es gelänge, sie in ihrer Lebenswirklichkeit abzuholen.
Gerade die verschiedenen Techniken der Validation sowie das nonverbale Verhalten geben uns Werkzeuge an die Hand, mit denen wir Konfliktsituationen lösen und dabei gleichzeitig das Selbstbewußtsein und die Alltagskompetenz der Klienten fördern können.
- Zielgruppen für validierende Gespräche
- Grundlagen der Validation
- Grenzen der Validation
- Validationstechniken in den verschiedenen Demenzphasen
- Bedeutung des „Spiegelns“
- Bedeutung von Körperkontakt und Körpersprache
- Bedeutung von universellen Symbolen, Sprichwörtern und Musik
Weiterbildungsnummer: F4534