Im Seminar befasst du dich mit der Kommunikation mit demenzerkrankten Menschen. Thematisiert werden verbale und nonverbale Kommunikation sowie die versc...
Ein großes Problem im Umgang mit Demenzkranken ist es, dass sie nur schwer zu verstehen sind und ihre Sicht-/ Erlebnisweise nur schwer nachzuvollziehen ist. Validation ist eine Methode, um mit dementen Menschen zu kommunizieren, sie wertzuschätzen und ihre veränderte Persönlichkeit zu verstehen und
Inhalt dieser Weiterbildung
Ein großes Problem im Umgang mit Demenzkranken ist es, dass sie nur schwer zu verstehen sind und ihre Sicht-/ Erlebnisweise nur schwer nachzuvollziehen ist. Validation ist eine Methode, um mit dementen Menschen zu kommunizieren, sie wertzuschätzen und ihre veränderte Persönlichkeit zu verstehen und zu akzeptieren. Durch Akzeptanz und Wertschätzung können wir Anteil an ihrer Welt nehmen, Frustrationen und Aggressionen abbauen und sie besser verstehen. Das Seminar führt dich in die Kommunikation mit demenzkranken Menschen ein. Thematisiert werden verbale und nonverbale Kommunikation sowie die verschiedenen Techniken der Validation.
Inhalte
- Grundlagen der Validation
- Grenzen der Validation
- Validationstechniken in den verschiedenen Demenzphasen
- Bedeutung des Spiegelns
- Bedeutung von Körperkontakt und Körpersprache
- Bedeutung von universellen Symbolen, Sprichwörtern und Musik
- Anwendung im Pflegealltag
- Dokumentation der Integrativen Validation
Diese Fortbildung kann auch als Inhouse-Schulung gebucht werden. Ein individuelles Angebot erstellen wir dir gern.
Weiterbildungsnummer: F4687