Untere Extremitäten in der Neurologie
Wie Sie wissen, umfasst die Ergotherapie nicht nur Behandlungen für Arm und Hand, auch Therapien für Bein und Fuß gehören dazu. Wenn Sie Sicherheit im Umgang mit der unteren Extremität in der Neurologie und deren Behandlung erlangen möchten, ist
Wie Sie wissen, umfasst die Ergotherapie nicht nur Behandlungen für Arm und Hand, auch Therapien für Bein und Fuß gehören dazu. Wenn Sie Sicherheit im Umgang mit der unteren Extremität in der Neurologie und deren Behandlung erlangen möchten, ist dieses Seminar genau das richtige für Sie. Ein stabiler Rumpf bildet die Grundvoraussetzung für eine adäquate Bein–Fuß-Funktion. Ein Fortbildungsschwerpunkt erläutert das Zusammenspiel von Rumpf zur unteren Extremität bei neurologischen Patienten. Um gute Therapieergebnisse erzielen zu können, ist es wichtig, Patientenziele zu berücksichtigen und mit alltagsnahen Therapiemedien zu arbeiten. Fortbildungsinhalt sind verschiedene Erscheinungsformen der unteren Extremität nach neurologischen Schädigungen, u.a. Durchschlagen des Knies, Nicht-Aufstehen-Können vom (Roll-)Stuhl, Gewichtsverlagerungen, Kontrakturen, Gehen/Stehen auf dem Außenrand des Fußes, Zirkumduktion des Beines beim Gehen. Praxisnah lernen Sie verschiedene Behandlungsmöglichkeiten kennen.
Weiterbildungsnummer: F3145