In dieser Fortbildung lernst du, wie du das herausfordernde Verhalten von Bewohnern und Patienten durch den bewussten Einsatz verschiedener Methoden erf...
In dieser Fortbildung lernst du, wie du das herausfordernde Verhalten gerontopsychiatrisch veränderter Bewohner und Patienten durch den bewussten Einsatz verschiedener Methoden erfolgreicher umgehen kannst. Im Fokus steht hierbei die Bedürfnisorientierung, welche als Schlüssel zu einem entspannten M
Inhalt dieser Weiterbildung
In dieser Fortbildung lernst du, wie du das herausfordernde Verhalten gerontopsychiatrisch veränderter Bewohner und Patienten durch den bewussten Einsatz verschiedener Methoden erfolgreicher umgehen kannst. Im Fokus steht hierbei die Bedürfnisorientierung, welche als Schlüssel zu einem entspannten Miteinander dient.
Während der Fortbildung setzt du dich mit diesen Inhalten auseinander:
Inhalt an den sächsischen Standorten - STI-Modell
- Verhaltensweisen von Menschen mit Demenz
- herausforderndes Verhalten verstehen
- Ursachen von herausforderndem Verhalten
- Empfehlungen und Fallbeispiele zum Umgang mit herausforderndem Verhalten
- STI-Modell zum Vorgehen in speziellen Situationen
Inhalt an den bayerischen Standorten - NDB-Modell
Herausforderndes Verhalten psych. kranker Menschen:
- Kennenlernen der 7 Empfehlungen
- Übersicht über Grenzen und Möglichkeiten medikamentöser Therapie
- Häufigkeit und Intensität reduzieren können
- Im Team herausforderndem Verhalten begegnen können
- NDB-Modell zum Vorgehen in speziellen Situationen
Du möchtest diese Fortbildung als Inhouse-Schulung buchen? Gern erstellen wir dir ein individuelles Angebot.
Veranstaltungen
Bewertungen anderer Teilnehmer
Weiterbildungsnummer: F4743