Verlängern und Verkürzen von Sehnen mittels Ultraschall
Die in den Niederlanden seit mehr als 20 Jahren bekannte Technik des „Kollagen-Kochens“ oder besser der Ultraschall-induzierten Kollagenmodulation ist eine Methode mit der kollagenes Gewebe, wie Sehnen, Bänder oder Kapseln, verlängert oder verkürzt werden kann.
von Institut Ascend

Die in den Niederlanden seit mehr als 20 Jahren bekannte Technik des „Kollagen-Kochens“ oder besser der Ultraschall-induzierten Kollagenmodulation ist eine Methode mit der kollagenes Gewebe, wie Sehnen, Bänder oder Kapseln, verlängert oder verkürzt werden kann.
Dies führt dazu, dass ligamentäre Instabilitäten und auch Hypermobilitäten non-invasiv therapiert werden können. Auch zur non-invasiven Therapie des Karpaltunnelsyndroms ist die Methode geeignet.
Karl Lorenz Konrad konnte das Verständnis hierzu in von ihm durchgeführten wissenschaftlichen Studien vertiefen, und gehört zu den wenigen Menschen in Deutschland die diese Vorgehensweise fundiert lehren.
Dieses Seminar richtet sich an alle, die in medizinischen oder therapeutischen Berufsfeldern tätig sind und ihr Behandlungsspektrum ganzheitlich erweitern möchten.
Veranstaltungen
Bewertungen anderer Teilnehmer
Weiterbildungsnummer: F1113