• Schnelle Suche

  • Übersichtlicher Vergleich

  • Einfache Buchung

Techniken zur Schultermobilisation Titelbild
Präsenzveranstaltung 18 FP förderfähig

Techniken zur Schultermobilisation

Auf der Schanze 3, 31812 Bad Pyrmont

Samstag, 25.10.2025

Im theoretischen Teil werden die Pathologie der Schulterregion und deren Ursachen behandelt. Der Schwerpunkt liegt auf praktischen Untersuchungs- und Behandlungstechniken.

Techniken zur Schultermobilisation - Das Schmerzhafte Schultergelenk

In Zusammenarbeit mit dem Institut für Osteopathie und Manuelle Therapie (INOMT)

Inhalt:  

Schulterpathologien zielgerichtet erkennen und behandeln

  • Biomechanik und Pathophysiologie
  • Klinische Relevanz von Funktionsuntersuchung
  • Myo-/Arthrofaszialtechniken (Traktion vs. Kompression)
  • Neurale Techniken
  • Triggerpunktbehandlung und Periosttechniken  

Im theoretischen Teil werden die Pathologie der Schulterregion und deren Ursachen behandelt. Der Schwerpunkt liegt auf praktischen Untersuchungs- und Behandlungstechniken. Es werden Mobilisations-, Faszien-, Triggerpunkt-, manuelle Vibrationstechniken, tiefe Querfriktionen und andere Behandlungsmöglichkeiten gezeigt und geübt. Schmerzen können so gelindert werden, muskuläre und fasziale Spannungen reduziert und die Funktionsfähigkeit wiederhergestellt werden.

Diese Weiterbildung ist förderfähig

Bildungsscheck

Referenten

  • SK

    Frau Sina Kracht

Services, die im Preis enthalten sind

  • Skript und Pausenverpflegung

Angeboten von

Fortbildungsinstitut der m&i Fachklinik Bad Pyrmont

Das Fortbildungsinstitut Bad Pyrmont bietet Ihnen Kurse zur Fort- und Weiterbildung für Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Masseure, Sportlehrer, Sporttherapeuten und weitere medizinische Gesundheitsberufe an.

Bildergalerie