Du erlernst alle Tape Techniken aus dem Basis- und Aufbaukurs sowie aus dem Kurs Sportverletzungen kompakt in 4 Tagen.
Grundlagen des Tapens in Theorie und Praxis
Inhalt dieser Weiterbildung
Inhalte
-
Grundlagen des Tapens in Theorie und Praxis
- Erlernen aller Schnitt- und Anlagemöglichkeiten (Muskel,-Ligament,-Faszien,-Lymph,-Korrektur- und Haltungstechniken)
-
Versorgungen von Narbengewebe
-
Spezielle Versorgungen an der Hand
- DIP, PIP, MCP, Handgelenk
-
Komplettes Lymphtaping am gesamten Körper
-
Neuraltechniken
- Plexus brachialis
- Trigenminus
- Ischiadikus
-
Spezialtechniken
- Faszientechniken, Haltungstechniken, Korrekturtechniken
-
Versorgung der wichtigsten Gelenke:
- Halswirbelsäule, Brustwirbelsäule, Lendenwirbelsäule, Ellenbogengelenk, Hüftgelenk, Kniegelenk, Sprunggelenk, Schultergelenk
-
Versorgung folgender Indikationen:
- Schulter-, Nackenprobleme
- Tennis-, Golferarm
- Impingement Syndrom, Frozen Shoulder, Scapula alata
- Rippenfraktur, Rippenprellung
- ISG, Lumbago, Bandscheibenvorfall
- Hüftbeschwerden ( Pre- und Post-OP, TEP)
- Kniebeschwerden aller Art
- Achillessehnenbeschwerden aller Art
- Sprunggelenkbeschwerden
- Hallux valgus
- Fersensporn
- Hemiarm
- Degenerative Gelenkerkrankungen
-
Sportverletzungen Vorbeugen und therapieren
- Stabilisierende Tapes zur Vorbeugung von Sportverletzungen
- therapeutische Tapeanlagen nach Verletzung
- Leistungsunterstützenden Tapes während des Sports
- Unterstützung: Wurf- und Schlagarmes; Stand-, Schuss- und Sprungbein; Rotation des Rückens; Atmung
Die angegebenen Fortbildungspunkte gelten für: für Physiotherapeuten, Ergotherapeuten sowie Masseure und med. Badememeister
Veranstaltungen
Bewertungen anderer Teilnehmer
Weiterbildungsnummer: F4868