Stärkung der Resilienz im beruflichen Alltag und Privatleben Beruflich weiter durch BildungBildungszeit/Bildungsurlaub
20461F23 Stärkung der Resilienz im beruflichen Alltag und Privatleben Bildungszeit/Bildungsurlaub Inhalt: Der Begriff Resilienz bezeichnet Strategien, die uns helfen können, belastende Lebensumstände zu bewältigen und aus Krisen ge
20461F23
Stärkung der Resilienz im beruflichen Alltag und PrivatlebenBildungszeit/Bildungsurlaub
Inhalt:
Der Begriff Resilienz bezeichnet Strategien, die uns helfen können, belastende Lebensumstände zu bewältigen und aus Krisen gestärkt hervorzugehen. Dabei sind sieben Schlüsselfaktoren für unsere geistig-seelische Widerstandsfähigkeit entscheidend: Den aktuellen Zustand akzeptieren, eine optimistische Lebenseinstellung, den eigenen Stärken vertrauen, Verantwortung übernehmen, Beziehungen aktiv gestalten, lösungsorientiertes Handeln und schlussendlich Lebenspläne neu gestalten und umzusetzen. In dieser Bildungszeit lernen Sie, wie Sie diese Schlüsselfaktoren in Ihren Alltag integrieren und Ihre Resilienz in Ihrem Leben stärken. Außerdem werden diverse Methoden von Körper- und Entspannungsübungen angewandt.
Voraussetzung:Bitte bringen Sie warme Socken und eine Decke mit.
Dozentin:Regina Aljes
ton class="btn" id="addtobasket" onclick="window.open('', 'wksave', 'width=1,height=1,left=0,top=0'); anm.submit();" >Zum Warenkorb hinzufügenVeranstaltungen
Bewertungen anderer Teilnehmer
Weiterbildungsnummer: F5043