• Schnelle Suche

  • Übersichtlicher Vergleich

  • Einfache Buchung

Seltene Neurologische Erkrankungen und ihre Therapie

Für Zielgruppe: Physiotherapeuten, Ergotherapeuten

Kursziel:
Sie erhalten ein fundiertes theoretisches und auch praktisches Wissen zur Behandlung von jeglichen "seltenen" neurologischen Erkrankungen.

Lernziele:
Sie erhalten praktische Anwendungsbeispiele und Therapieanregungen für den Patient und sein soziales Umfeld.
  • Evidenzbasierte Therapie für seltene neurologische Erkrankungen mit praktischen

  • Anwendungsbeispielen - Therapieanregungen für den Patienten und sein soziales Umfeld


Hintergrund:
Ab und Zu bekommen wir neurologische Krankheiten in unsere Praxis, die in der Praxis selten sind wie u.a. Amyotrophe Lateralsklerose (ALS), Guillain-Barré-Syndrom (GBS), Polyneuropathie, Myastenia Gravis, Muskeldystrophien, Chorea Huntington, Wachkoma - Apallisches Syndrom, Friedreich Ataxie, Infantile Cerebralparese (ICP) und das auch in verschiedenen Stadien der Erkrankungen. Es könnte das Gefühl entstehen "was soll ich jetzt machen?" Hier möchte der Kurs anknüpfen für diese vielfältige Erkrankungen einen Leitfaden anzubieten mit praktischen Beispielen für die Praxis und Hausbesuchen.

Lehrplan: 40% Theorie, 60% Praxis
  • Kurze Neurologische Physiologie/Anatomie - in Zusammenhang mit der neurologischen Störung

  • Motorisches Lernen und motorische Kontrolle, neu gelernte Bewegungen beibehalten

  • Motorische Fähigkeiten steigern

  • Handling und Lagerung bettlägeriger Patienten

  • Kontrakturen Prophylaxe

  • Spezifische krankheitsbezogene Therapie


Lehrmaterial:
Sie erhalten ein Skript.

Dozent:
Lehrteam NEKU

Veranstaltungen

Bewertungen anderer Teilnehmer

Weiterbildungsnummer: F6946