In diesem Seminar geht es darum, Grundlagenwissen über die Vorläuferfertigkeiten für Lesen, Schrift und Mathematik zu erwerben. Der Grad der Ausprä...
Vorläuferfertigkeiten im Bereich Schriftsprache, mathematische Basiskompetenzen und Prävention von Lernstörungen im Vorschulalter
Inhalt dieser Weiterbildung
Vorläuferfertigkeiten im Bereich Schriftsprache, mathematische Basiskompetenzen und Prävention von Lernstörungen im Vorschulalter
Der Zugang zur Schriftsprache ist der Schlüssel zu jeglicher Bildung. Lesekompetenz und Textverständnis sind wichtige Grundlagen für Lernerfolge. Fertigkeiten im mathematischen Bereich sind im Alltag unerlässlich und bilden das Fundament für zukünftige Bildungserfolge. Wesentliche Grundlagen für das Erlernen der Kulturtechniken werden im Vorschulalter gelegt.
Der Leselernprozess ist ein komplexer Vorgang bei dem die verschiedenen Sinnesleistungen miteinander koordiniert werden. Am Anfang stehen das Erlernen von Lesen und Schrift sowie erste mathematische Grunderfahrungen im Anfangsunterricht der Grundschule.
Eltern und Grundschule erwarten Beratung und Einschätzung hinsichtlich der Schulfähigkeit eines Kindes. In diesem Seminar geht es darum, Grundlagenwissen über die Vorläuferfertigkeiten für Lesen, Schrift und Mathematik zu erwerben. Der Grad der Ausprägung dieser Basiskompetenzen hat entscheidenden Einfluss auf den Schulerfolg.
- Theoretische Grundlagen für den Schriftspracherwerb (Sinnesleistungen im Bereich Optik, Akustik und Motorik und deren Verknüpfung)
- Das Zusammenspiel der Sinneswahrnehmungen im Lernprozess: die Bedeutung von Wahrnehmung, Aufmerksamkeit, Konzentration und Gedächtnis
- Praktische Fördermöglichkeiten
- Lernmaterialien und deren Einsatz im Vorschulalter
Die angegebenen Fortbildungspunkte gelten für: für Ergotherapeuten
Veranstaltungen
Bewertungen anderer Teilnehmer
Weiterbildungsnummer: F4474