Schreibtraining für erwachsene Hirngeschädigte
Schreiben ist als Kulturtechnik für die meisten Menschen Teil ihrer Lebensqualität und hat einen besonderen Wert. Gleichzeitig gehört die Fertigkeit, schreiben zu können, zu den sehr komplexen Leistungen, bestehend aus senso-motorischen und kognit...
Schreiben ist als Kulturtechnik für die meisten Menschen Teil ihrer Lebensqualität und hat einen besonderen Wert. Gleichzeitig gehört die Fertigkeit, schreiben zu können, zu den sehr komplexen Leistungen, bestehend aus senso-motorischen und kognitiven Anteilen.
In dieser Fortbildung werden sowohl Diagnostik wie auch Trainingsmöglichkeiten der Teilleistungen vorgestellt. Bei gravierenden Beeinträchtigungen wird es jedoch sinnvoll sein, kompensatorische Strategien über die nicht betroffene dominante Hand zu erarbeiten. Auch hierzu gibt es bewährte Trainingsstrategien. Zusätzlich ist es erforderlich, Eigenprogramme zusammenzustellen, Hilfsmittel vorzuführen und geeignetes erwachsenengerechtes Material auszuwählen.
Weiterbildungsnummer: F3841