• Schnelle Suche

  • Übersichtlicher Vergleich

  • Einfache Buchung

Du erfasst durch das Einführungsseminar in die S. I., das in Kooperation mit dem DVE, nach dem Curriculum und den S. I.-Richtlinien des DVE durchgefüh...

Du erfasst durch das Einführungsseminar in die „Sensorische Integrationstherapie“, das in Kooperation mit dem DVE und nach dem Curriculum und den S. I.-Richtlinien des DVE durchgeführt wird, in Grundzügen das Konzept der „Sensorischen Integration“ und deren Bedeutung für die Entwicklung des Kindes.

Inhalt dieser Weiterbildung

Du erfasst durch das Einführungsseminar in die „Sensorische Integrationstherapie“, das in Kooperation mit dem DVE und nach dem Curriculum und den S. I.-Richtlinien des DVE durchgeführt wird, in Grundzügen das Konzept der „Sensorischen Integration“ und deren Bedeutung für die Entwicklung des Kindes.

Du erhältst einen Überblick über die diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten der „Sensorischen Integrationstherapie nach Dr. Jean Ayres“ und lernst die Relevanz einer verantwortungsvollen Durchführung kennen. Darüber hinaus trägt das Seminar dazu bei, die Kenntnisbasis zu verbessern.

  • Übersicht und Einführung in das S. I.-Konzept
  • Kennenlernen der „Sensorischen Systeme“ und die Normalentwicklung der Sensomotorik
  • ZNS und dessen Bezug zur S. I. sowie Selbst- und Fremdbeobachtung
  • Störungen und Stellenwert der S. I. für die Alltagsbewältigung
  • Anregen einer verantwortungsvollen Umsetzung der S. I.-Therapie sowie Vorstellen des S. I.-Fortbildungswegs

Du hast nach dem Seminar ein vertieftes Verständnis der S. I. Du besitzt Vorstellungen darüber, welche S. I.-Dysfunktionen es gibt und wie diese zu behandeln sind. In der praktischen Arbeit hilft es dir, genauer zu beobachten und zu interpretieren.