• Schnelle Suche

  • Übersichtlicher Vergleich

  • Einfache Buchung

Schwerpunkt ist unter anderem ein funktionelles Kraft- und Kraftausdauertraining unter propriozeptiven und vestibulär stimulierenden Aspekten.

In Gesundheitseinrichtungen gibt es für die dort Beschäftigten eine Vielzahl von Risikofaktoren für den Rücken. Mit gezielten arbeitsplatzbezogenen Maßnahmen kann auch in Gesundheitseinrichtungen chronischen Erkrankungen entgegengewirkt werden. Das Seminar vermittelt neben den wichtigsten Bausteinen

Inhalt dieser Weiterbildung

In Gesundheitseinrichtungen gibt es für die dort Beschäftigten eine Vielzahl von Risikofaktoren für den Rücken. Mit gezielten arbeitsplatzbezogenen Maßnahmen kann auch in Gesundheitseinrichtungen chronischen Erkrankungen entgegengewirkt werden. Das Seminar vermittelt neben den wichtigsten Bausteinen der Verhaltens- und Verhältnisprävention diverse Praxisbeispiele zur Durchführung einer Rückenschule speziell für Altenpflegeberufe. Dabei analysierst du gemeinsam mit dem Referenten verschiedene Arbeitstätigkeiten um Haltungen zu beurteilen und Schwächen darin zu erkennen. Es werden Ausgleichsprogramme sowie Kräftigungs- und Entspannungsübungen entwickelt (u. a. Kraft-, Beweglichkeits-, Ausdauer- und Koordinationstraining). Auch die gesetzlichen Grundlagen der betrieblichen Gesundheitsförderung werden thematisiert.

  • Arbeitsplatzbezogene verhaltens- und verhältnisorientierte Gruppenverfahren zur Vorbeugung und zum Abbau von Belastungen und Beschwerden im Bereich des Muskel- und Skelettsystems.
  • Modelle, Organisation, Gesetzliche Grundlagen, Finanzierung
  • Risiko- und Schutzfaktoren am Arbeitsplatz (Biopsychosozialer Ansatz), Sinn einer betrieblichen Gesundheitsförderung, Ziele, Inhalte, Argumente,
  • Arbeitsplatzanalyse, Praxisbeispiele, Chancen und Schwierigkeiten,
  • Umgang mit Schmerz, Entspannung und Stressbewältigung am Arbeitsplatz
  • Bewegungspausen
  • Training von Kraft, Beweglichkeit, Ausdauer und Koordination unter Aspekten der sensomotorischen Stimulation und Körperwahrnehmung - Trainings-Zirkel Einsatz von Kleingeräten

Das Seminar kann zur Verlängerung der Rückenschullehrerlizenz nach KddR um weitere 3 Jahre genutzt werden.

Veranstaltungen

Bewertungen anderer Teilnehmer

Weiterbildungsnummer: F4867