Rückenschonendes Arbeiten für alle Pflegenden
Info: Viele Tätigkeiten in den pflegenden Berufen sind mit einer hohen Belastung für die Wirbelsäule und deren umgebender Muskulatur verbunden. Täglich müssen die Pflegenden heben, tragen, lagern, stützen. Um langfristig gesund zu bleiben ist dahe...
Info: Viele Tätigkeiten in den pflegenden Berufen sind mit einer hohen Belastung für die Wirbelsäule und deren umgebender Muskulatur verbunden. Täglich müssen die Pflegenden heben, tragen, lagern, stützen. Um langfristig gesund zu bleiben ist daher ein rückenschonendes Arbeiten unerlässlich. Im Seminar werden Grundlagen und Techniken vermittelt, die Wirbelsäule zu entlasten, Muskulatur zu stärken und verspanntes Gewebe zu lockern. Der Schwerpunkt liegt im praktischen Üben von alltagsrelevanten Situationen.
Lernergebnis und Kompetenz: Die Teilnehmenden - kennen die Ursachen für die Entstehung von Rückenschmerzen, - haben Körper-Wahrnehmungsübungen kennengelernt und ausprobiert, - können wirkungsvolle rückenschonende Techniken zur Gestaltung ihres Arbeitsalltags anwenden, - kennen unterschiedliche Entspannungsübungen zur Entlastung und haben diese ausprobiert.
Methode: - Impulsvorträge - Erfahrungsaustausch - angeleitetes Üben - Entspannungstechniken
Hinweis: Bitte bringen Sie für das Seminar ein Handtuch, ein kleines Kopfkissen, ein Paar dicke Socken und ein kurzärmeliges T-Shirt mit und tragen Sie bequeme Kleidung.
Zielgruppe: Mitarbeiter*innen aus der Pflege
Status:
Kursnr.: 23-J071
Beginn: Mi. , 13.09.2023, 09:00
Kurstage: 1
Kursort: Ev. Johannesstift SbR, B_SW26_Theodor-Fliedner-Haus "Nr.2", Schönwalder Allee 26 13587 Berlin
Gebühr: für Mitarbeitende der Johannesstift Diakonie ohne Seminargebühren (inkl. MwSt.) , 130,00 € (Externe)
inkl. Verpflegung
Weiterbildungsnummer: F5651