• Schnelle Suche

  • Übersichtlicher Vergleich

  • Einfache Buchung

Kurskonzepte aufbauend auf die Neue Rückenschule: Rückenfit und Rückenaktiv für Senioren und chronische Schmerzpatienten

Dieses Seminar beinhaltet die Einführung in die beiden neuen standardisierten und ZPP zertifzierten Rückenkurskonzepte, aufbauend auf die Neue Rückeschule, inkl. der ausführlichen Stundenbilder und Teilnehmerhandouts.

Inhalt dieser Weiterbildung

Dieses Seminar beinhaltet die Einführung in die beiden neuen standardisierten und ZPP zertifzierten Rückenkurskonzepte, aufbauend auf die Neue Rückeschule, inkl. der ausführlichen Stundenbilder und Teilnehmerhandouts.

Chronische Rückenschmerzen nehmen trotz medizinischer Fortschritte seit Jahren kontinuierlich zu. Mit der Neuen Rückenschule hat sich seit 2007 ein evidenzbasiertes Konzept entwickelt, um den Kunden Hilfe zur Selbsthilfe zu geben. Neben den zertifizierten Rückenschulkonzepten bietet dieses Seminar den Teilnehmern zwei weitere Konzepte zur Erweiterung ihres Angebotsspektrums an.

Anerkannt zur Verlängerung der KddR Rückenschullehrerlizenz

Inhalt

  • Schulung in Unterrichtsmethodik und Rhetorik
  • Hintergrundwissen zum Training der globalen und der tiefen Rumpfmuskeln im Kurs und Einzelcoaching
  • Aufbau von Handlungs- und Effektwissen zu Spielen und sensomotorischem Training
  • Maßnahmen zur Vermittlung von Selbststeuerung und Selbstbeobachtung
  • Kompetenzentwicklung zur Durchführung selbstgesteuerter gesundheitsorientierter Aktivitäten
  • bio-psycho-soziale Aspekte des Rückenschmerzes
  • Schmerzmanagement
  • Bedeutung und Wirkung der täglichen Aktivität
  • Praxisbeispiele des mentalen Trainings im Schmerzmanagement
  • evidenzbasierte Risikofaktoren für die Entwicklung des chronischen Rückenschmerzes: soziale Einflüsse, psychologische Faktoren, individuelle Faktoren
  • Einführung in das zertifizierte Konzept - Rückenfit in 12 x 60 Minuten
  • Einführung in das zertifiziert Konzept - Rückenaktiv für Senioren

Veranstaltungen

Bewertungen anderer Teilnehmer

Weiterbildungsnummer: F4922