In dieser Ausbildung lernst Du, wie Du gesundheitliche Risiken Deiner Kunden identifizieren kannst und erwirbst Methodenkompetenz zur Förderung der individuellen Resilienz.
Die Ausbildung zum Resilienztrainer basiert auf einem wissenschaftlich fundierten und speziell entwickelten Trainingsprogramm, mit dem die psychische Widerstandsfähigkeit (Resilienz) von Erwachsenen gestärkt werden kann. Erkenntnisse aus der Psych...
Die Ausbildung zum Resilienztrainer basiert auf einem wissenschaftlich fundierten und speziell entwickelten Trainingsprogramm, mit dem die psychische Widerstandsfähigkeit (Resilienz) von Erwachsenen gestärkt werden kann. Erkenntnisse aus der Psychologie und Gesundheitsforschung legen nahe, dass die Ausprägung bestimmter psychologischer und psychosozialer Schutzfaktoren für die Gesundheit und Persönlichkeitsentwicklung eine wichtige Funktion haben. Diese Faktoren lassen sich ein Leben lang trainieren. Bei der Resilienzförderung geht es demnach um die Stärkung unserer Stressbewältigungskompetenzen.
Die AHAB-Akademie hat ein eigenes Resilienz-Trainingsprogramm mit leicht verständlichen Resilienzfaktoren ( LOOVANZ ) entwickelt. Dieses wissenschaftlich evaluierte „Resilienz-Trainingsprogramm für Erwachsene” trägt nachweislich zur Stärkung der psychischen Gesundheit bei. Das zentrale Anliegen dieses Präventionsprogramms ist es, gesundheitliche Risiken und Belastungen zu identifizieren und so weit wie möglich durch die Stärkung der individuellen Resilienz zu vermindern.
In der Ausbildung zum Resilienztrainer eignest Du Dir zunächst das notwendige Hintergrundwissen zum Resilienz-Konzept an. Außerdem wirst Du in die Anleitung des LOOVANZ-Trainingskonzeptes eingewiesen, das sich in der Praxis bewährt. So hast Du nach der Ausbildung das Rüstzeug, um individuelle Einzelcoachings durchzuführen oder Gruppenkurse zu leiten.
Die Ausbildung zum Resilienztrainer vermittelt Dir das fertige 10-Wochen-Kurskonzept, inklusive aller Teilnehmerunterlagen mit Übungen. Dieses ist bei den Krankenkassen bereits als Präventionskonzept im Sinne des § 20 SGB 5 anerkannt. Mit entsprechenden Grundqualifikationen kannst Du damit nach dem erfolgreichen Abschluss dieser Ausbildung sofort Deinen ersten Präventionskurs im Resilienztraining anbieten.
Neuerung: Seit dem Jahr 2021 ist die Ausbildung um einen Präsenztag erweitert. Die neu gewonnene Seminarzeit wird verstärkt zum Entwickeln der Methodenkompetenz genutzt. Zusätzlich wird das Resilienztraining Kompakt in die Ausbildung integriert. Hierbei handelt es sich um ein Kompaktkonzept zur Resilienzförderung über insgesamt zwei Tage. So kannst Du Deinen Kunden auch in diesem Format Hintergrundwissen und Methoden vermitteln, mit denen sie langfristig Resilienz entwickeln und umsetzen können. Und Du bekommst damit ein zweites Kurskonzept mit Krankenkassenanerkennung an die Hand!
Wichtiger Hinweis: Seit dem 01.01.2023 ist der Erwerb von „ § 20-Fachpraktische Kompetenzen “ ausschließlich in Präsenz möglich. Die „ § 20-Programmeinweisung “ kann in Präsenz und im Livestream erfolgen.
Veranstaltungen
Bewertungen anderer Teilnehmer
Weiterbildungsnummer: F2966