• Schnelle Suche

  • Übersichtlicher Vergleich

  • Einfache Buchung

Aus der Fülle von Qi Gong Übungen wirst du Übungen erarbeiten, die zur Stabilisierung geeignet sind.

Qigong ist ein Übungsschatz mit traditionellen Wurzeln von Körper- und Atemübungen aus dem antiken Indien und China. Das chinesische Wort Qi wird meistens als Energie- oder Lebenskraft übersetzt und bedeutet umgangssprachlich ein- und ausatmen. Gong bedeutet beständiges Üben. Im Seminar wird eine be

Inhalt dieser Weiterbildung

Qigong ist ein Übungsschatz mit traditionellen Wurzeln von Körper- und Atemübungen aus dem antiken Indien und China. Das chinesische Wort Qi wird meistens als Energie- oder Lebenskraft übersetzt und bedeutet umgangssprachlich ein- und ausatmen. Gong bedeutet beständiges Üben. Im Seminar wird eine bewährte Auswahl an "Formen" im Sitzen, Liegen und Stehen vorgestellt und ausprobiert, die sowohl vorbeugend als auch schmerzlindernd wirken. Auf dieser Basis des Selbsterlebens kann ein Bewegungsritual zur Verbesserung von Beweglichkeit und Stabilisierung des Rückens und der Gelenke entwickelt werden. Durch gelassene Konzentration auf das, was gerade an Bewegung möglich ist, verändert sich beim Betroffenen die aktuelle seelische Verfassung und der Umgang mit dem eigenen Körper. Auch nur das mentale Durchdenken von Bewegungen darf sein und wirkt quasi schmerzlindernd angenehm befreiend.

Die angegebenen Fortbildungspunkte gelten für: für Physiotherapeuten und Ergotherapeuten

Veranstaltungen

Bewertungen anderer Teilnehmer

Weiterbildungsnummer: F4910