Dieses Seminar vermittelt dir grundlegendes Wissen zu psychischen Erkrankungen und gibt dir notwendige Hilfen für die Pflege und für den Umgang mit Be...
Psychisch erkrankte Bewohner/Patienten leiden unter Störungen, bei denen die Stimmung, das Denken, das Fühlen und das Handeln beeinträchtigt sind. Bis vor einigen Jahren wurde psychischen Problemen älterer Menschen kaum Aufmerksamkeit geschenkt. Durch den demografischen Wandel wird es jedoch immer w
Inhalt dieser Weiterbildung
Psychisch erkrankte Bewohner/Patienten leiden unter Störungen, bei denen die Stimmung, das Denken, das Fühlen und das Handeln beeinträchtigt sind. Bis vor einigen Jahren wurde psychischen Problemen älterer Menschen kaum Aufmerksamkeit geschenkt. Durch den demografischen Wandel wird es jedoch immer wichtiger, möglichst viel über die psychischen Störungen zu wissen und herauszufinden, wie man diesen vorbeugen oder sie lindern kann.
In diesem Seminar vertiefst du dein Wissen zu psychischen Erkrankungen. Du erlernst notwendige Hilfestellungen für deinen Pflegealltag und für den Umgang mit Betroffenen.
Mit folgenden Inhalten setzt du dich während der Schulung auseinander:
- Überblick über psychische Erkrankungen und Störungen im Alter (Depressionen, Demenz, Angststörungen und wahnhafte Störungen)
- Ursachen und Symptome
- Risikofaktoren
- Behandlung und Pflege psychisch Erkrankter
- psychosoziale Versorgung im Pflegeheim
- Auswirkungen der Störungen
- Umgangsregeln
Weiterbildungsnummer: F4685