• Schnelle Suche

  • Übersichtlicher Vergleich

  • Einfache Buchung

Progressive Muskelrelaxation n. Jacobson - Kursleiterausbildung

Inhalt Als "Rückenschul-Refresher" zur Rückenschul-Lizenzverlängerung nach den Richtlinien des BVMBZ anerkannt.   Dieser Kurs kann nur zusammenhängend (Grund- und Aufbaustufe) gebucht werden.Der amerikanische Neurologe Edmu...

Inhalt

Als "Rückenschul-Refresher" zur Rückenschul-Lizenzverlängerung nach den Richtlinien des BVMBZ anerkannt.

 

Dieser Kurs kann nur zusammenhängend (Grund- und Aufbaustufe) gebucht werden. Der amerikanische Neurologe Edmund Jacobson entwickelte die Methode zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Heute ist die Progressive Muskelrelaxation (PMR) neben dem Autogenen Training die bekannteste und erfolgreichste Entspannungsmethode. Da die Progressive Muskelrelaxation jedoch leichter und schneller erlernbar ist als das Autogene Training, wird der Übende durch den mühelosen und rasch eintretenden Erfolg stärker motiviert. Alle Übungen der PMR basieren auf dem einfachen, aber effizienten Prinzip der wechselseitigen An- und Entspannung bestimmter Muskelgruppen im Körper. Mit jeder Übung wächst die Sensibilität für Spannung in der Willkürmuskulatur, was wiederum ein völlig neues Körpergefühl für Entspannung bis hin zur deutlich spürbaren Wahrnehmung leichtester Restspannung entwickelt. Durch stetes Wiederholen verankert sich der Prozess im Nervensystem und kann vom Übenden in allen Situationen des täglichen Lebens abgerufen und als intensive, erholsame und aufbauende Entspannungspause eingesetzt werden. Nachweislich trägt PMR in erheblichem Maße zur allgemeinen Entspannung und Erholung von Körper, Geist und Seele sowie zur Angst- und Stressbewältigung, zur Schlafförderung, zum Schmerzabbau, zur Prophylaxe, zur Begleittherapie und sogar zur gezielten Heilung verschiedener psychischer und organischer Beschwerden und Krankheiten bei. Das Seminar wird mit der Vorgabe von 32 Unterrichtseinheiten von den Kassen anerkannt. Diese Ausbildung befähigt Sie dazu, die Progressive Muskelentspannung im Rahmen der Primärprävention Paragraph 20 SGB V durchzuführen.

 

Anmeldeverfahren / Anmeldung ZPP: Das Anmeldeverfahren für die ZPP wird am Ende der Kursleiterausbildung detailliert besprochen und die dazugehörigen Unterlagen wie Stundenbilder, Ziel, Methodik etc. beigefügt.  

(nach § 20 SGB V im Rahmen der Zertifizierung von der ZPP anerkannt)

Zielgruppe

Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Sporttherapeuten, Psychologen, Ärzte

Übersicht

Unterrichtseinheiten 32
Fortbildungspunkte 30
Seminargebühr 360 €
Referent/in

Sabine Söllner

Termine

Mo 03.04.2023 09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Di 04.04.2023 09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Mi 05.04.2023 09:00 Uhr - 18:00 Uhr
zur Anmeldung Zurück

le="complementary" aria-label="Haupt-Sidebar" itemscope itemtype="https://schema.org/WPSideBar" id="genesis-sidebar-primary">

Haupt-Sidebar

  Kontakt Sie wollen mehr über unser Seminare erfahren? Gerne stehen wir Ihnen für Auskünfte rund um unsere Angebote zur Verfügung. 0351 206 82-27 info@medii.de MEDii GmbH - Private Fortbildungsakademie Dresden Freiberger Straße 39 01067 Dresden

MEDii GmbH ist Mitglied im Bundesverband Medizinischer Bildungszentren e. V.

  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB und Widerrufsbelehrung
/* */ /* */ /* */

Veranstaltungen

Bewertungen anderer Teilnehmer

Weiterbildungsnummer: F2087