In dieser Fortbildung zum Thema muskuloskelettale Beschwerden lernst Du an realen Praxisbeispielen. Du erhältst in diesem Praxismodul eine Einweisung in Screeningmöglichkeiten und Präventionsmaßnahmen.
Dieses Praxismodul aus dem Bereich der Ausbildungen zum Thema Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) befasst sich mit einer der Hauptursachen für krankheitsbedingten Arbeitsausfall: muskuläre Rückenbeschwerden aufgrund von Fehlhaltungen und Beweg...
Dieses Praxismodul aus dem Bereich der Ausbildungen zum Thema Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) befasst sich mit einer der Hauptursachen für krankheitsbedingten Arbeitsausfall: muskuläre Rückenbeschwerden aufgrund von Fehlhaltungen und Bewegungsmangel. Dabei sind handwerkliche Tätigkeiten genauso wie sitzende oder stehende Arbeitspositionen im Fokus betrieblicher Prävention.
Bei der Entwicklung und Umsetzung präventiver Maßnahmen ist es von größter Bedeutung, die muskuloskelettalen Beschwerden individuell zu erheben. Warum? Wenn einseitige muskuläre Dysbalancen vorhanden sind und die Mitarbeiterin oder der Mitarbeiter bspw. an einer Rückenschule teilnimmt, bei der die muskuläre Dysbalance des Einzelnen noch gestärkt wird, kann man großen Schaden anrichten. Die Wenigsten wissen das.
Wir stellen Dir in diesem Praxis-Seminar verschiedene Screeningmaßnahmen (mit und ohne Geräte) und darauf abgestimmte Gesundheitsförderprogramme vor. So kannst Du in Deiner Praxis geeignete Erhebungsinstrumente auswählen und passende Präventionsmaßnahmen im Rahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung anwenden.
Du möchtest gern unser Rundum-Praxis-Paket absolvieren und umfassende Praxiskompetenzen sammeln? In unserer Gesamt-Ausbildung Praxis Betriebliche Gesundheitsförderung erhältst Du unsere Praxismodule „ Muskuloskelettale Beschwerden, Screenings und Präventionsmöglichkeiten “, „ Psychische Gefährdungsanalysen durchführen “, „ Psychosoziale Gesundheitsförderung “ und „ Gesundheitsorientierte Führung und Organisationskultur “ in einem kostengünstigen Paket. Bereits absolvierte Module können angerechnet werden. Unser Kundenservice steht Dir gern für Nachfragen zur Verfügung.
Veranstaltungen
Bewertungen anderer Teilnehmer
-
27.02.2023
249,00 € keine MwSt.
-
05.06.2023
249,00 € keine MwSt.
-
11.09.2023
249,00 € keine MwSt.
-
04.12.2023
249,00 € keine MwSt.
-
09.10.2023
249,00 € keine MwSt.
-
10.07.2023
249,00 € keine MwSt.
-
17.04.2023
249,00 € keine MwSt.
-
22.01.2024
249,00 € keine MwSt.
-
08.05.2023
249,00 € keine MwSt.
-
19.06.2023
249,00 € keine MwSt.
-
06.11.2023
249,00 € keine MwSt.
Weiterbildungsnummer: F2961