Praktische Umsetzung von Neuroanatomie und -physiologe in der Neurorehabilitation – Online Seminar | 8 FP
Hintergrund: Neuroanatomisches Wissen ist ein wichtiger Baustein für die Therapie in der motorischen Rehabilitation. Dadurch können Hintergründe sowohl in der Befundung als auch in der Therapie besser verstanden werden. Dies ist auch Voraus...
Hintergrund: Neuroanatomisches Wissen ist ein wichtiger Baustein für die Therapie in der motorischen Rehabilitation. Dadurch können Hintergründe sowohl in der Befundung als auch in der Therapie besser verstanden werden. Dies ist auch Voraussetzung für ein gezieltes therapeutisches Vorgehen. Lernziele: In diesem Kurs wird gesichertes neuroanatomisches und neurophysiologisches Wissen vermittelt. Dabei ist wichtig sofort die Brücke zu unserer praktischen therapeutischen Arbeit zu schlagen. Dies hilft uns zu verstehen warum sich bestimmte Symptome so zeigen und wie sie optimal behandelt werden können. Sie erhalten einen Überblick über die Struktur des ZNS und der motorischen Systeme. Sie verstehen dadurch fundiert die Zusammenhänge von motorischer Symptomen wie Paresen, Gleichgewichts- und Koordinationsstörungen sowie Tonusveränderungen und können diese nachher fachkundig erkennen und behandeln. Dies wird in Fallbeispielen und Krankheitsbildern praxisnah erläutert. Kursinhalte: Grundlagen der Spastik Pyramidenbahn Basalganglien Extrapyramidales System Kleinhirn Rückenmark Prinzipien der Neuroplastizität Pathophysiologie der Ataxie Laptop oder PC mit einem gängigen Internetbrowser nach Möglichkeit Kamera mit Kopfhörer und Mikrofon stabile Internetverbindung
Hintergrund:
Neuroanatomisches Wissen ist ein wichtiger Baustein für die Therapie in der motorischen Rehabilitation. Dadurch können Hintergründe sowohl in der Befundung als auch in der Therapie besser verstanden werden. Dies ist auch Voraussetzung für ein gezieltes therapeutisches Vorgehen.
Lernziele:
In diesem Kurs wird gesichertes neuroanatomisches und neurophysiologisches Wissen vermittelt. Dabei ist wichtig sofort die Brücke zu unserer praktischen therapeutischen Arbeit zu schlagen. Dies hilft uns zu verstehen warum sich bestimmte Symptome so zeigen und wie sie optimal behandelt werden können. Sie erhalten einen Überblick über die Struktur des ZNS und der motorischen Systeme. Sie verstehen dadurch fundiert die Zusammenhänge von motorischer Symptomen wie Paresen, Gleichgewichts- und Koordinationsstörungen sowie Tonusveränderungen und können diese nachher fachkundig erkennen und behandeln. Dies wird in Fallbeispielen und Krankheitsbildern praxisnah erläutert.
Kursinhalte:
Grundlagen der Spastik
Pyramidenbahn
Basalganglien
Extrapyramidales System
Kleinhirn
Rückenmark
Prinzipien der Neuroplastizität
Pathophysiologie der Ataxie
- Laptop oder PC mit einem gängigen Internetbrowser
- nach Möglichkeit Kamera mit Kopfhörer und Mikrofon
- stabile Internetverbindung
Weiterbildungsnummer: F4334