Physiopathisches Stimmkonzept: Sprachentwicklung bei Schädelasymmetrien in der Logopädie
Bei sog. KISS-Kindern treten häufig Probleme in der Sprachentwicklung im Zuge einer generellen Entwicklungsverzögerung auf. Während die logopädische Arbeit darin besteht, der Sprachentwicklungsverzögerung entgegen zu wirken, um der altersgerechten Sp...
Inhalte:
Anatomie und Physiologie
- Erklärung der einzelnen Schädelknochen mit Suturen
Befund (Anamnese, Inspektion, Palpation)
Behandlung:
- Sensibilisierung der Finger zum Fühlen und Wahrnehmen lebendiger, anatomischer Strukturen
- Schädelknochenrestriktionen
- Schädelasymmetrien
- Mobilisation der einzelnen Schädelknochen
- Weichteiltechniken -> Releasetechniken zur Muskelentspannung
- Handling
- Kindgerechtes Handling (vom Heben, Tragen bis zur Behandlung)
Symptome, Risikofaktoren
- Zusammenhang KISS Symptomatik und evtl. ADHS, Lernproblematik
Indikationen, Kontraindikationen
Fallbeispiele (Fotos, Videos)
Weiterbildungsnummer: F2385