Physio meets Füße - Füße und Fehlstellungen verstehen und behandeln
Für Zielgruppe: Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Masseure, Sportwissenschaftler, andere Berufe in Absprache
von das mediABC

Nach dem Kurs können die Teilnehmer Ihren Patienten ein aktives und gezieltes Training gegen Fußschmerzen und Fußfehlstellungen anbieten. Außerdem erkennen Sie die Zusammenhänge zwischen den einzelnen Fehlstellungen und können die Ursache benennen und therapieren. In dieser Komplexität gibt es bisher kein vergleichbares deutschsprachiges Programm.
Lernziel:
Sie verstehen die Zusammenhänge von einzelnen Fußfehlstellungen und geben den Patienten ein gezieltes Aufbautraining an die Hand. Die Patienten können dadurch aktiv die Füße stärken und eine Verbesserung der Fehlstellungen und/oder Schmerzen erreichen.
Hintergrund:
Durch einen modernen Lebensstil und zu enges Schuhwerk leiden unsere Füße und reagieren oft mit Schmerzen und Fehlstellungen.
Das Konzept umfasst ein aktives und gezieltes Training der Fußmuskulatur, so dass betroffene Menschen ihre Fußgesundheit selbst aktiv in die Hand nehmen, um Schmerzen zu verringern, Fehlstellungen zu verbessern und somit eine mögliche Operation oder weitere passive Hilfsmittel vermeiden.
Lehrplan:
- Grundlegendes Verständnis für die Biomechanik des Fußes
- Wiederholung der funktionellen Anatomie der Fußmuskulatur
- Physiotherapeutische Befundung der häufigsten Krankheitsbilder
- Tests und Re-Tests
- Die aktive Behandlung von Hallux Valgus, Knick-Senkfuß, Schneiderballen, Hammerzehen, Fersensporn und Metatarsalgie
- Auswahl an Übungen für die jeweiligen Krankheitsbilder
- Erleben von Mobility und gezieltem Training der Fußmuskulatur
Lehrmaterial:
Sie erhalten ein Skript.
Prüfung:
--
Dozentin:
Vivian Gläsel
Physiotherapeutin, Natural Running Coach
Hinweis:
Voraussetzung zur Teilnahme: Grundlegende Kenntnisse der Anatomie der unteren Extremitäten und Verständnis der Biomechanik
Veranstaltungen
Bewertungen anderer Teilnehmer
Weiterbildungsnummer: F7080