Jeder schlecht geschriebene Pflegebericht kann für Patienten und Pflegepersonal Konsequenzen haben. Oft liegt es an der fehlenden Zeit im Pflegealltag,...
Jeder schlecht geschriebene Pflegebericht kann für Patienten und Pflegepersonal Konsequenzen haben. Oft liegt es an der fehlenden Zeit im Pflegealltag, dass Informationen vergessen, zu ungenau beschrieben werden oder das Geschriebene stark subjektiv geprägt ist. Folgen für den Patienten ergeben sich
Inhalt dieser Weiterbildung
Jeder schlecht geschriebene Pflegebericht kann für Patienten und Pflegepersonal Konsequenzen haben. Oft liegt es an der fehlenden Zeit im Pflegealltag, dass Informationen vergessen, zu ungenau beschrieben werden oder das Geschriebene stark subjektiv geprägt ist. Folgen für den Patienten ergeben sich dann durch einen schlechten Informationsaustausch, da wichtige Veränderungen und Auffälligkeiten nicht erkannt bzw. dokumentiert wurden.
Deshalb sollen folgende Inhalte in diesem Seminar vermittelt werden:
- Grundlagen objektiver Wahrnehmung und Beobachtung
- Regeln zum Schreiben von Pflegeberichten
- Qualitäts- und Kontrollinhalte des MDS
- Fachpraktische Beispiele und Übungen
Weiterbildungsnummer: F4678