Eine individuelle und ganzheitliche Pflege wird durch die persönliche Haltung und die Akzeptanz der Verschiedenheit von Menschen gesichert. Dieses Semi...
Eine gute Pflege erreichst du nicht nur durch dein Wissen und Können. Eine gute, individuelle und ganzheitliche Pflege sicherst du durch deine persönliche Haltung und die Akzeptanz der Verschiedenheit der Menschen. Dieses Seminar soll dir dabei helfen, LGBT (LSBTTIQ) als Identität und Lebenswelt wah
Inhalt dieser Weiterbildung
Eine gute Pflege erreichst du nicht nur durch dein Wissen und Können. Eine gute, individuelle und ganzheitliche Pflege sicherst du durch deine persönliche Haltung und die Akzeptanz der Verschiedenheit der Menschen. Dieses Seminar soll dir dabei helfen, LGBT (LSBTTIQ) als Identität und Lebenswelt wahrzunehmen und zu begreifen - nicht nur auf der Ebene sexueller Verhaltensweisen. Die Fortbildung gibt dir eine Hilfestellung um den Diversity-Ansatz in deiner Einrichtung zu etablieren und umzusetzen und somit einen wertvollen Beitrag zu einer kultursensiblen Pflege zu leisten.
Im Seminar setzt du dich mit folgenden Inhalten auseinander:
- Was ist LGBT (LSBTTIQ)? - versteckt und doch vorhanden
- Geschichtlicher Rückblick
- Besonderheiten zur Gesundheitssituation homosexueller Menschen und Gesundheitsdefizite homosexueller Frauen
- Urteil und Vorurteil (z.B. HIV bei Männern)
- Transgender (Medikation lebenslänglich)
- Individuelle Lebensrealitäten in der Biographie berücksichtigen
Des Weiteren erfährst du:
- wie kultursensible Pflege gelingen kann
- Identitätsentwicklung im pflegerischen Alltag zu berücksichtigen
- Formen von Kultur (Musik, Film, Unterhaltung, Kommunikation)
- wie die gesellschaftliche Sichtbarkeit ermöglicht werden kann
- soziale Beziehungen sicherzustellen und Familienbeziehungen richtig einzuordnen
- Möglichkeiten der Beratung und Anleitung
- kultursensible und individuelle Pflege zu planen und umzusetzen
Veranstaltungen
Bewertungen anderer Teilnehmer
Weiterbildungsnummer: F4728