• Schnelle Suche

  • Übersichtlicher Vergleich

  • Einfache Buchung

Patientenressourcen aktiveren und Mitarbeit sichern. Die Auswirkungen auf die Dauer der Therapie und die therapeutische Beziehung sind komplex.

Der Therapiefortschritt und der Behandlungserfolg hängen von der Mitarbeit der Patienten ab. In der Praxis fällt es vielen Patienten schwer, die häuslichen Übungen zu absolvieren und wichtige Veränderungen des Alltags umzusetzen. Die Auswirkungen auf die Dauer der Therapie und die therapeutische Bez

Inhalt dieser Weiterbildung

Der Therapiefortschritt und der Behandlungserfolg hängen von der Mitarbeit der Patienten ab. In der Praxis fällt es vielen Patienten schwer, die häuslichen Übungen zu absolvieren und wichtige Veränderungen des Alltags umzusetzen. Die Auswirkungen auf die Dauer der Therapie und die therapeutische Beziehung sind komplex: Zum einen dauert die Therapie länger und es werden nicht die möglichen Ergebnisse erreicht. Zum anderen wird die Beziehung beeinträchtigt, wenn immer wieder Hausaufgaben nur teilweise erledigt, Beratungsinhalte nicht umgesetzt und Absprachen nur manchmal eingehalten werden.

Das Patientencoaching kann helfen, die individuellen Gründe für eine schlechte Compliance zu erforschen und eine Basis für eine Verhaltensänderung schaffen. Ziel dieser Fortbildung ist es, dir Methoden und Instrumente an die Hand zu geben, um neben der Beratung über das individuelle Coaching die Mitarbeit zu sichern.

Inhalt

  • Patientencoaching als Ergänzung zu Therapie und Beratung
  • Instrumente und Methoden des Patientencoachings
  • Angebote des Patientencoachings für die eigene Therapie nutzen
  • Motivation und Compliance patientenorientiert sichern

Du erhältst nach Abschluss der Fortbildung eine digitale Fotodokumentation der Arbeitsergebnisse.

Veranstaltungen

Bewertungen anderer Teilnehmer

Weiterbildungsnummer: F4899