Partizipation und Kinderrechte frühkindliche Bildung mit Musik und Geschichten Beruflich weiter durch BildungTageskurs
76128H23 Partizipation und Kinderrechte frühkindliche Bildung mit Musik und Geschichten Tageskurs Inhalt: Partizipation in der Kita bedeutet eine Beteiligung von Kindern im Alltag. Durch die Beteiligung und Entscheidungsfin...
76128H23
Partizipation und Kinderrechte frühkindliche Bildung mit Musik und GeschichtenTageskurs
Inhalt:
Partizipation in der Kita bedeutet eine Beteiligung von Kindern im Alltag. Durch die Beteiligung und Entscheidungsfindungen entstehen komplexe Bildungsprozesse. Partizipation fördert die ICH-Kompetenz, Sachkompetenz und Sozialkompetenz und die Resilienz bei Kindern. In diesem Workshop erlernen pädagogische Fachkräfte wie Partizipation der Kinder im Alltag umgesetzt werden kann. Hierbei werden die Kinderrechte in den Fokus genommen.
- Was ist Partizipation? Wofür ist Partizipation sinnvoll und notwendig?
- Aufgaben der pädagogischen Fachkraft
- Eltern im Prozess der Partizipation einbeziehen
- Möglichkeiten von Partizipation – Praxisbeispiel Kinderrechte
- Rechte der Kinder - Selbstbestimmung, Mitwirkung, Grenzen
Veranstaltungen
Bewertungen anderer Teilnehmer
Weiterbildungsnummer: F4977