Organbehandlung nach der Levin Methode® Online-Kurs: Osteopathische Behandlung von HohlorganenOnline
Organbehandlung nach der Levin Methode® Manuelle Behandlung der geweblichen Aktivität der inneren Organe und des Bewegungsapparates Youtube Channel: Peter Levin Osteopathie Kanal Was macht die Levin Methode aus, was unterscheidet sie? Die ...
Manuelle Behandlung der geweblichen Aktivität der inneren Organe und des Bewegungsapparates
Youtube Channel: Peter Levin Osteopathie Kanal
Was macht die Levin Methode aus, was unterscheidet sie? Die Levin Methode ist eine manuelle Behandlungsmöglichkeit der Hyperaktivität und Hypoaktivität im Organsystem. Stabilität und Elastizität der Gewebe ist das Ziel. Die Therapie ist patientenzentriert und prozessbezogen. Es geht darum im therapeutischen Prozess die Aspekte der therapeutischen Beziehung und Berührung mit einem klinisch relevanten, biomechanischen Konzept zu vermitteln.
Folgende Grundsätze bestimmen das Vorgehen im Kurs und in der Therapie: 1. Es geht um die Behandlung der inneren Aktivität und Architektur der Organe selbst, nicht nur um die bindegewebige Umgebung (Faszien). 2. Wir diagnostizieren und behandeln Aktivitätszustände. Diese sind: Ruhe-Aktivität, Hyper- und Hypoaktivität. 3. Wir folgen der Regel der Physiologie und der sensomotorischen Entwicklung: Zuerst Stabilität, dann Bewegung. Die inneren Organe werden in ihrem Beitrag zur Stabilität und Dynamik des Bewegungsapparats behandelt. 4. Die klinische Wahrheit entsteht im therapeutischen Prozess und nicht im wissenden Therapeuten. Die Levin Methode ist beziehungsorientiert und nicht therapeutenzentriert.
Peter Levin: Dozent für Osteopathie in Europa und Nordamerika, Praxis in Hamburg, schreibt Fachbücher zu Themen der osteopathischen Behandlung und zum Leben der Organe
Welche Berufsgruppen dürfen mitmachen: Für Physiotherapeuten, Heilpraktiker, Osteopathen
Hinweis auf die beiden Bücher:
Peter Levin: Der Schatz der Osteopathie. Berührung, Beziehung, Biomechanik.
Peter Levin: Deine Organ, dein Leben.
Online-Kurs: Osteopathische Behandlung von HohlorganenAls Kliniker der inneren Organe fragen wir uns: Was braucht ein Organ? Wie und wann kann es behandelt werden? Der Online-Kurs zeigt Möglichkeiten der Behandlung von Hohlorganen in Instabilität und Rigidität, in Hyper- und Hypo-Aktivität auf.
Online-Kurs: Osteopathische Behandlung von BlutorganenAls Kliniker der inneren Organe fragen wir uns: Was braucht ein Organ? Wie und wann kann es behandelt werden? Der Online-Kurs zeigt Möglichkeiten der Behandlung von Blutorganen im Stau und in der Leere, sowie in Hyper- und Hypo-Aktivität auf.
Veranstaltungen
Bewertungen anderer Teilnehmer
Weiterbildungsnummer: F4091