Obere Extremitäten in der Neurologie
Den Fortbildungsschwerpunkt bildet das praktische ADL-bezogene Üben. Dabei ist das Zusammenspiel von Rumpf zum Arm bei neurologischen Patienten (u.a. nach Schlaganfall, Schädel-Hirn-Trauma SHT, Hirnblutung) ein wichtiger Punkt. Vor allem die Struktu...
Fortbildungsinhalt sind verschiedene Erscheinungsformen der oberen Extremität nach neurologischen Schädigungen, z.B. Subluxation, Kontrakturen, Spastik, Schulterschmerz, Schulter-Arm-Hand-Syndrom und deren Behandlungsmöglichkeiten.
Weitere Inhalte:
- Fundament Rumpf als Grundlage für normale Bewegungen der oberen Extremität
- Physiologische Bewegungsmuster der oberen Extremität.
- Pathologische Bewegungsmuster der oberen Extremität nach Auftreten einer neurologischen Erkrankung.
- Praktische Behandlungstechniken in verschiedenen Ausgangsstellungen.
- Einsetzen von Alltagsgegenständen in der Therapie unter Berücksichtigung der Patientenziele.
Weiterbildungsnummer: F2433