Nr. 442/23 - Manuelle Therapie bei Säuglingen & KindernWirbelsäule & Extremitäten
ass=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 8pt; LINE-HEIGHT: normal; mso-margin-top-alt: auto; mso-margin-bottom-alt: auto">style='FONT-SIZE: 12pt; FONT-FAMILY: "Times New Roman",serif; mso-fareast-font-family: "Times New Roman"; mso-fareast-lannguage: ...
ass=MsoNormal style="MARGIN: 0cm 0cm 8pt; LINE-HEIGHT: normal; mso-margin-top-alt: auto; mso-margin-bottom-alt: auto">
style='FONT-SIZE: 12pt; FONT-FAMILY: "Times New Roman",serif; mso-fareast-font-family: "Times New Roman"; mso-fareast-lannguage: DE'>
face=calibri>Der Kurs richtet sich an Therapeut*innen, die die Zertifikatsausbildung Manuelle Therapie begonnen oder abgeschlossen haben und sich dafür interessieren, diese Techniken in den Kinderbereich zu transferieren. Wie kann ich Säuglinge und Kinder untersuchen und meine pädiatrische Behandlung mit manualtherapeutischen Techniken kombinieren/ergänzen?
IN: 0cm 0cm 8pt; LINE-HEIGHT: normal; mso-margin-top-alt: auto; mso-margin-bottom-alt: auto">
ädiatrie, im Besonderen diagnostisches Reasoning bilden die Grundlage für die Therapie. Das Wissen über die Anatomie von Kindern in Bezug auf Wachstumsfugen/Achsen und Winkelstellungen wird vertieft. Die
mes New Roman",serif; mso-fareast-font-family: "Times New Roman"; mso-fareast-language: DE'>
nd neurokinesiologische Befundung von Säuglingen sowie eine Auswahl standardisierter Messverfahren werden besprochen.
PAN style="FONT-SIZE: 12pt; LINE-HEIGHT: 107%"> face=Calibri>Der Kurs unterteilt sich in Obere Extremität/Wirbelsäule PAN style="FONT-SIZE: 12pt; LINE-HEIGHT: 107%"> unktionsstörungen der Kopfgelenke (KISS, KIDD, sensomotorische Dyskybernese) sowie Lageanomalien/Asymmetrie bei Säuglingen, einschließlich Plagiocephalus und torti collis muscularis. Ergänzend folgt die Mobilisation der BWS, mit Transfer in die Skoliosetherapie. Ebenso werden die manualtherapeutisch relevanten Krankheitsbilder der oberen Extremität und ihren Besonderheiten besprochen. PAN style="FONT-SIZE: 12pt; LINE-HEIGHT: 107%"> face=Calibri>Untere Extremität/Wirbelsäule
ädiatrie, im Besonderen diagnostisches Reasoning bilden die Grundlage für die Therapie. Das Wissen über die Anatomie von Kindern in Bezug auf Wachstumsfugen/Achsen und Winkelstellungen wird vertieft. Die
mes New Roman",serif; mso-fareast-font-family: "Times New Roman"; mso-fareast-language: DE'>
nd neurokinesiologische Befundung von Säuglingen sowie eine Auswahl standardisierter Messverfahren werden besprochen.
PAN style="FONT-SIZE: 12pt; LINE-HEIGHT: 107%"> face=Calibri>Der Kurs unterteilt sich in Obere Extremität/Wirbelsäule PAN style="FONT-SIZE: 12pt; LINE-HEIGHT: 107%"> unktionsstörungen der Kopfgelenke (KISS, KIDD, sensomotorische Dyskybernese) sowie Lageanomalien/Asymmetrie bei Säuglingen, einschließlich Plagiocephalus und torti collis muscularis. Ergänzend folgt die Mobilisation der BWS, mit Transfer in die Skoliosetherapie. Ebenso werden die manualtherapeutisch relevanten Krankheitsbilder der oberen Extremität und ihren Besonderheiten besprochen. PAN style="FONT-SIZE: 12pt; LINE-HEIGHT: 107%"> face=Calibri>Untere Extremität/Wirbelsäule
Weiterbildungsnummer: F6317