• Schnelle Suche

  • Übersichtlicher Vergleich

  • Einfache Buchung

Nr. 425/23 - Symptomkomplex Kopfschmerz-Schwindel - ExpertAnerkanntes CCS-Therapeuten-Modul

Der Aufbaukurs Symptomkomplex Kopfschmerz-Schwindel (SKS II) beinhaltet weiterführende Untersuchungsgänge und Behandlungsmodalitäten betreffender neuromuskuloskelettaler Systeme, die für cranio-cervicale Syndrome relevant sein k&

Der Aufbaukurs Symptomkomplex Kopfschmerz-Schwindel (SKS II) beinhaltet weiterführende Untersuchungsgänge und Behandlungsmodalitäten betreffender neuromuskuloskelettaler Systeme, die für cranio-cervicale Syndrome relevant sein können.  Themenbereiche wie das craniale Nervensystem, zentrale Verarbeitungsmechanismen bei craniocervicalen Symptomen,  Regulationssysteme des vegetativen Nervensystems, Assessment- und Therapieverfahren für Patienten mit zentralisierten Schmerzphänomenen, Differenzierung von Gesichtsschmerzen, Einflüsse der BWS-, Schulter- und Schultergürtelregion oder der Diaphragmen werden theoretisch wie auch praktisch erläutert und erkundet. Entscheidungsprozesse für eine Hands-on bzw. Hands-Off-Therapie werden dargestellt. Des Weiteren wird näher auf die Problematik des kindlichen Kopfschmerzes eingegangen. Pathophysiologische Ansätze, Assessmentverfahren und Behandlungsstrategien des kindlichen Kopfschmerzes bzw. der kindlichen Migräne werden aufgezeigt. Der Aufbaukurs richtet sich an PhysiotherapeutInnen, die bereits den Grundkurs Symptomkomplex Kopfschmerz Schwindel (SKS I) absolviert haben und weiterführende Kenntnisse und Untersuchungs-/Therapiemöglichkeiten erlangen möchten. Der Aufbaukurs kann als ein Wahlmodul für das Zertifikat CCS- Therapeut angerechnet werden.

Veranstaltungen

Bewertungen anderer Teilnehmer

Weiterbildungsnummer: F6358