• Schnelle Suche

  • Übersichtlicher Vergleich

  • Einfache Buchung

Nr. 419/23 - Kommunikation - das fehlende Puzzle-Teilin der Therapie Anerkanntes CCS-Therapeuten Modul

Im physiotherapeutischen Praxisalltag begegnen wir vielfach Patienten mit komplexen Beschwerdebildern wie Kopfschmerzen, Schwindel oder craniomandibulärer Dysfunktion, die unterschiedlichen Einflussfaktoren unterliegen. Die Begleitung und F&##25

Im physiotherapeutischen Praxisalltag begegnen wir vielfach Patienten mit komplexen Beschwerdebildern wie Kopfschmerzen, Schwindel oder craniomandibulärer Dysfunktion, die unterschiedlichen Einflussfaktoren unterliegen. Die Begleitung und F&##252;hrung dieser Patienten fordert vom Therapeuten ein hohes Maß an Fachwissen, Empathie und sozial-kommunikativer Kompetenz. In der Ausbildung von Therapeuten spielen diese Fähigkeit gleichwohl bislang nur eine untergeordnete Rolle.

In dem zweitägigen Kurs erfahren Sie, wie Kommunikation den Behandlungsprozess unterstützt und werden in die Lage versetzt, unterschiedliche Kommunikations- und Fragetechniken in der Interaktion mit dem Patienten einzusetzen. In praktischen Übungen lernen Sie unter anderem, wie Sie empathisch und lösungsorientiert Anamnesegespräche zur Eingrenzung von Beschwerdeursachen gestalten, wie Sie herausfordernde Gespräche mit Patienten meistern, und wie Sie eine authentische Haltung entwickeln, um als Experte, Berater und Trainer wahrgenommen und anerkannt zu werden.

Veranstaltungen

Bewertungen anderer Teilnehmer

Weiterbildungsnummer: F6296