• Schnelle Suche

  • Übersichtlicher Vergleich

  • Einfache Buchung

Neuro upgrade - evidence based, leitlinienorientiert und praxisnah - Teil 3 - Spastik

Neuro upgrade - evidence based, leitlinienorientiert und praxisnah

Inhalt dieser Weiterbildung

Neuro upgrade - evidence based, leitlinienorientiert und praxisnah

Diese Seminarreihe setzt sich aus mehreren Seminaren zu zentralen Themen des neurologischen Praxisalltages zusammen die einzeln oder als Paket gebucht werden können.

Alle Seminare haben theoretische und praktische Inhalte, vermitteln den neusten Wissensstand und geben dir konkrete Ideen für die Umsetzung in die Praxis.

Störungsbildspezifische Seminare

  • Clinical Reasoning: Befund, Therapie- und Trainingsplan für verschiedene Patientengruppen
  • Ataxie
  • Spastik
  • Wahrnehmungsstörungen wie Apraxie, Neglect, Pushen
  • Obere Extremität im neurologischen Praxisalltag
  • Gangrehabilitation im neurologischen Praxisalltag
  • MTT im neurologischen Praxisalltag
  • Schwindel und Gleichgewichtsstörungen

Krankheitsbildspezifische Seminare

  • Schlaganfall
  • Morbus Parkinson
  • Querschnittlähmung
  • Amyotrophe Lateralsklerose
  • Demenz

Wenn du alle Seminare besucht hast, bekommst du ein zusätzliches Zertifikat Neuro upgrade.

3. Thema - Spastik

Insgesamt gibt es zunehmende Evidenz dafür, dass eine Kombination verschiedener Interventionen (z. B. Taub'sches Training plus BoNT-A-Behandlung, Krafttraining plus Elektroakupunktur, funktionelle Elektrostimulation plus Orthese oder Tape oder Casting plus BoNT-A-Injektionen) einer isolierten Therapieform vorzuziehen ist und daher angewandt werden sollte.(aus den Leitlinien der DGN zur Therapie des spastischen Syndroms gültig bis 29.09.2017)

Befundorientiert werden verschiedene ergo- und physiotherapeutische Behandlungsansätze vorgestellt und in Ansätzen praktisch geübt, die Indikationsstellung von Botulinum Toxin A, redressierenden Gipsen und Schienen am Beispiel mehrerer Patienten besprochen, und die Faktoren beleuchtet die eine prognostische Aussage erlauben.

Veranstaltungen

Bewertungen anderer Teilnehmer

Weiterbildungsnummer: F4876