Neuro upgrade - evidence based, leitlinienorientiert und praxisnah - Teil 1 - Clinical Reasoning - Befund, Therapie- und Trainingsplan für verschiedene...
Neuro upgrade - evidence based, leitlinienorientiert und praxisnah
Inhalt dieser Weiterbildung
Neuro upgrade - evidence based, leitlinienorientiert und praxisnah
Diese Seminarreihe setzt sich aus mehreren Seminaren zu zentralen Themen des neurologischen Praxisalltages zusammen die einzeln oder als Paket gebucht werden können.
Alle Seminare haben theoretische und praktische Inhalte, vermitteln den neusten Wissensstand und geben dir konkrete Ideen für die Umsetzung in die Praxis.
Störungsbildspezifische Seminare
- Clinical Reasoning: Befund, Therapie- und Trainingsplan für verschiedene Patientengruppen
- Ataxie
- Spastik
- Wahrnehmungsstörungen wie Apraxie, Neglect, Pushen
- Obere Extremität im neurologischen Praxisalltag
- Gangrehabilitation im neurologischen Praxisalltag
- MTT im neurologischen Praxisalltag
- Schwindel und Gleichgewichtsstörungen
Krankheitsbildspezifische Seminare
- Schlaganfall
- Morbus Parkinson
- Querschnittlähmung
- Amyotrophe Lateralsklerose
- Demenz
Wenn du alle Seminare besucht hast, bekommst du ein zusätzliches Zertifikat Neuro upgrade.
7. Thema - MTT im neurologischen Praxisalltag
"Kardiorespiratorisches Training nach Schlaganfall verbessert die Gehfunktion. Ein zusätzliches Krafttraining bei Schlaganfallpatienten verbessert die Kraftentfaltung in paretischen Muskeln und die Alltagsaktivität. Widerstandstraining verbessert die Kraft, die Ganggeschwindigkeit und das funktionelle Outcome ohne Verstärkung der Spastik." (aus den Leitlinien der DGN zur Rehabilitation von sensomotorischen Störungen gültig bis 29.09.2017)
Wie und warum muss das Training bei neurologischen Patienten gestaltet sein und warum unterscheidet es sich vom Training neurologisch gesunder Personen? Dies ist eine zentrale Frage, die in diesem Seminar beantwortet wird. Es werden Trainingspläne für Patienten mit Schlaganfall, Multiple Sklerose, Morbus Parkinson und Querschnittslähmung erstellt.
Weiterbildungsnummer: F4862