Grundlagen, Anwendung und Grenzen der Neuraltherapie
Die Neuraltherapie nach Huneke ist eine moderne Regulationstherapie. Sie behandelt gezielt lokale wie systemische Störungen und unterstützt die natürlichen Selbstheilungskräfte des Körpers. Die Anwendung erfolgt lokal, als Segment- oder Störfeldtherapie und wird besonders in der Schmerztherapie, bei akutem und chronischem Schmerz eingesetzt.
Weiterbildungsnummer: F1105


Mehr über die Weiterbildung
Die Neuraltherapie nach Huneke ist eine moderne Regulationstherapie. Sie behandelt gezielt lokale oder auch systemische Störungen und unterstützt die natürlichen Selbstheilungskräfte des Körpers.
Unter Verwendung eines Lokalanästhetikums wie z.B. Procain wird die Durchblutung angeregt und des Weiteren werden anhaltende Nervensignale, die für die Schmerzen verantwortlich sind, unterbrochen. Jetzt kann der Organismus sich wieder selbst regulieren und das Nervensystem ins Gleichgewicht bringen.
Die Anwendung erfolgt lokal oder als Segment- oder Störfeldtherapie und kann bei akuten wie chronischen Erkrankungen, besonders in der Schmerztherapie, eingesetzt werden.
Dieses Praxisseminar richtet sich an alle, die in medizinischen oder therapeutischen Berufsfeldern tätig sind und ihr Behandlungsspektrum ganzheitlich erweitern möchten. Wir möchten allerdings darauf hinweisen, dass die in diesem Seminar erlernten Techniken in der Praxis nur von Ärzten oder Heilpraktikern angewandt werden dürfen.
Inhalte
1. Grundlagen
- Physiologie und Wirkprinzipien der Neuraltherapie
- Indikationen, Kontraindikationen
- Nebenwirkungen, Wechselwirkungen
- Neuraltherapeutische Untersuchung
- Sekundenphänomen
- Sicherheitsmaßnahmen
2. Lokalanästhetika
- Procain
- Lidocain
- Prilocain
3. Homöopathika und andere Injektionslösungen
4. Materialkunde
5. Praktische Anwendung
- Segementtherapie
- intrakuntane Injektion
- subkutane Injektion
- Injektion in muskuläre Triggerpunkte
- Quaddelung der Schilddrüse
- Dornenkranz
6. Störfeldtherapie
- Störfelddiagnostik und Vegetativum
- Tonsillen
- Zähne
- Narben
- weitere Störfelder
7. Notfälle und Komplikationen
- Notruf
- Vasovagale Synkope
- Allergische Reaktion und Anaphylaktischer Schock
- Reanimation
- Pneumothorax
- Krampfanfall
- Überdosierung
- Notfallausrüstung
Bewertungen anderer Teilnehmer
Veranstaltungen
-
25.07.2022 bis 26.07.2022 (PV1147) Präsenzveranstaltung
Samstag und Sonntag jeweils von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
385,00 € keine MwSt.
Für Berufe
- Physiotherapie
- Sportwissenschaften
- Arztberufe
- Heilpraktiker
- Osteopathie
Mehr über die Weiterbildung
Die Neuraltherapie nach Huneke ist eine moderne Regulationstherapie. Sie behandelt gezielt lokale oder auch systemische Störungen und unterstützt die natürlichen Selbstheilungskräfte des Körpers.
Unter Verwendung eines Lokalanästhetikums wie z.B. Procain wird die Durchblutung angeregt und des Weiteren werden anhaltende Nervensignale, die für die Schmerzen verantwortlich sind, unterbrochen. Jetzt kann der Organismus sich wieder selbst regulieren und das Nervensystem ins Gleichgewicht bringen.
Die Anwendung erfolgt lokal oder als Segment- oder Störfeldtherapie und kann bei akuten wie chronischen Erkrankungen, besonders in der Schmerztherapie, eingesetzt werden.
Dieses Praxisseminar richtet sich an alle, die in medizinischen oder therapeutischen Berufsfeldern tätig sind und ihr Behandlungsspektrum ganzheitlich erweitern möchten. Wir möchten allerdings darauf hinweisen, dass die in diesem Seminar erlernten Techniken in der Praxis nur von Ärzten oder Heilpraktikern angewandt werden dürfen.
Inhalte
1. Grundlagen
- Physiologie und Wirkprinzipien der Neuraltherapie
- Indikationen, Kontraindikationen
- Nebenwirkungen, Wechselwirkungen
- Neuraltherapeutische Untersuchung
- Sekundenphänomen
- Sicherheitsmaßnahmen
2. Lokalanästhetika
- Procain
- Lidocain
- Prilocain
3. Homöopathika und andere Injektionslösungen
4. Materialkunde
5. Praktische Anwendung
- Segementtherapie
- intrakuntane Injektion
- subkutane Injektion
- Injektion in muskuläre Triggerpunkte
- Quaddelung der Schilddrüse
- Dornenkranz
6. Störfeldtherapie
- Störfelddiagnostik und Vegetativum
- Tonsillen
- Zähne
- Narben
- weitere Störfelder
7. Notfälle und Komplikationen
- Notruf
- Vasovagale Synkope
- Allergische Reaktion und Anaphylaktischer Schock
- Reanimation
- Pneumothorax
- Krampfanfall
- Überdosierung
- Notfallausrüstung