Einleitende ausführliche und verständliche Darstellung neuroanatomischer Grundlagen der zentralen Generierung von Bewegung, der in der Neuroanatomie b...
Einleitende ausführliche und verständliche Darstellung neuroanatomischer Grundlagen der zentralen Generierung von Bewegung, der in der Neuroanatomie beteiligter Strukturen, der Pathophysiologie des Morbus Parkinson und deren Epidemiologie.
Inhalt dieser Weiterbildung
Einleitende ausführliche und verständliche Darstellung neuroanatomischer Grundlagen der zentralen Generierung von Bewegung, der in der Neuroanatomie beteiligter Strukturen, der Pathophysiologie des Morbus Parkinson und deren Epidemiologie.
Wie diagnostiziert und behandelt der Arzt die Parkinson Erkrankung? Welche diagnostischen Möglichkeiten gibt es (neurologische körperliche Untersuchung, bildgebende Verfahren wie MRT und DAT Scan und transcranieller Basalganglienschall)? Spezielle Pharmakotherapie der Erkrankung mittels dopaminerger Substanzen (L-Dopa, Dopaminantagonisten, etc.). Wie diagnostiziert und behandelt ein Physiotherapeut die Parkinson Erkrankung (Bewegungsanalyse, validierte Test- und Befundinstrumentarien)? Spezielle Physiotherapie spezifischer Defizite, wie z. B. Antifreezingtechniken, Lauftraining, Sturzprävention, MTT. Tipps und Kniffe der Behandlung und des Umgangs mit Parkinsonerkrankten. Verständliche und umfassende Erörterung der typischen und häufigen Parkinsonbegleiterkrankung wie z. B. Demenz und Depression. Umfangreiche Differenzialdiagnose und Therapie parkinsonähnlicher Erkrankungen wie z. B. MSA, CBD, PSP.
- neuroanatomische Grundlagen und allgemeine Informationen zur Parkinson Erkrankung
- ärztliche und therapeutische Behandlungsmöglichkeiten
- verschiedene Begleiterkrankungen, wie Demenz und Depressionen sowie Differenzierung zu anderen ähnlichen Erkrankungen (z. B. Multisystematrophie, corticobasale Degeneration und supranukleäre Blickparese)
Kurse der NEKU u.a.
- Ataxie
- Demenz
- Frühphase
- Handling, Therapie Behinderten- und Pflegeheimen
- MTT in der Neurologie - Kraft, Koordination, Ausdauertraining Neurologie
- Morbus Parkinson
- Multiple Sklerose
- NeuroClass - Fachtherapeut
- Neuroreha in der Praxis
- Neuroanatomie Motorik
- Obere Extremität Neurologie
- Seltenere Erkrankungen in der Neurologie
- Spastik
- Untere Extremität für Ergotherapeuten
- Querschnitt
siehe auch unter NEKU
Referenten der NEKU
- Mike Habdank
- Elke Heinzmann
- Nadja Kanwischer
- Martina Maier
- Janna Materna
- Andreas Schedl
- Chantal Ungruhe
- Jacques van der Meer
- Vanessa Zoller
Die angegebenen Fortbildungspunkte gelten für: für Physiotherapeuten und Ergotherapeuten
Veranstaltungen
Bewertungen anderer Teilnehmer
Weiterbildungsnummer: F4798