• Schnelle Suche

  • Übersichtlicher Vergleich

  • Einfache Buchung

zielführend und patientengerecht Therapie sowohl in der Akutphase wie auch in der Rehabilitationsphase

Durch den Schnitt quer durch das Leben gerät der ganze Körper aus dem Gleichgewicht. Nicht nur die möglichen Einschränkungen, hervorgerufen durch die unterbrochene motorische und sensorische Innervation, sondern auch die Störung der autonomen Regulation des Sympathikus und Parasympathikus von Organe

Inhalt dieser Weiterbildung

Durch den Schnitt quer durch das Leben gerät der ganze Körper aus dem Gleichgewicht. Nicht nur die möglichen Einschränkungen, hervorgerufen durch die unterbrochene motorische und sensorische Innervation, sondern auch die Störung der autonomen Regulation des Sympathikus und Parasympathikus von Organen wie Herz, Blase und Darm sind wichtige Parameter für den therapeutischen Alltag.

Das Erlangen der größtmöglichen Selbstständigkeit sollte das Ziel der Therapie darstellen. Dazu gehören läsionsabhängige Transfers und Lagewechsel, eine adäquate Hilfsmittelversorgung und kompetente therapeutische Behandlung. Dieses Seminar vermittelt Wissen zu den Hintergründen und der Pathophysiologie der Komplikationen, mit denen sich Querschnitt-Patienten oft konfrontiert sehen. In der Weiterbildung wird zudem auf zahlreiche praktische Inhalte eingegangen, um die Therapie zielführend und patientengerecht durchzuführen sowohl in der Akutphase wie auch in der Rehabilitationsphase, wie auch in der chronischen weiterführenden Phase.

Kurse der NEKU u.a.

  • Ataxie
  • Demenz
  • Frühphase
  • Handling, Therapie Behinderten- und Pflegeheimen
  • MTT in der Neurologie - Kraft, Koordination, Ausdauertraining Neurologie
  • Morbus Parkinson
  • Multiple Sklerose
  • NeuroClass - Fachtherapeut
  • Neuroreha in der Praxis
  • Neuroanatomie Motorik
  • Obere Extremität Neurologie
  • Seltenere Erkrankungen in der Neurologie
  • Spastik
  • Untere Extremität für Ergotherapeuten
  • Querschnitt

siehe auch unter NEKU

Referenten der NEKU

  • Mike Habdank
  • Elke Heinzmann
  • Nadja Kanwischer
  • Martina Maier
  • Janna Materna
  • Andreas Schedl
  • Chantal Ungruhe
  • Jacques van der Meer
  • Vanessa Zoller

Veranstaltungen

Bewertungen anderer Teilnehmer

Weiterbildungsnummer: F4926